28. Juli 2023 Himmelsleiter – Grenze oder Brücke zwischen alter und neuer Kirche? Anlässlich der Installation der stählernen Himmelsleiter auf dem Dorfplatz in Wormbach/ Sauerland kam Birgit Hoyer […] Weiterlesen
3. Juli 2023 Urlaub: Die Freiheit nehm‘ ich mir Feinschwarz geht im Juli und August in den Urlaubsmodus und nimmt sich die Freiheit, flexibel […] Weiterlesen
24. Februar 2023 Was Kirche und ihre Schulen noch zu lernen haben Das Thema Bildung ist politisch wie kirchlich hoch aufgeladen. Hier scheinen sich alle Ansprüche an […] Weiterlesen
25. August 2022 Ohne Gewaltenteilung: eine Kirche ohne Morgen Für die Katholische Kirche steht die institutionelle Existenz auf dem Spiel – weltweit. Die Analysen […] Weiterlesen
24. August 2022 Alles ist Gottes-Dienst: Musik als spiritueller Auftrag Die beeindruckende Aufführung von Karl Jenkins‘ Friedensmesse „The Armed Man“ mit dem Klangkunstchor Iffeldorf war […] Weiterlesen
14. August 2022 Kirche im Grünen „Wir machen hier katholische Erde“, erklärt Margurit Assmann lachend und öffnet die Tür zur Komposttoilette. […] Weiterlesen
27. Juli 2022 Im Dreieck bilden: Abhängigkeit, Autonomie und Beziehung Die Neuerscheinung „Anders. Bildung. Kirche“ ist ein vielfältiger Beitrag zur dringend notwendigen Bildungsdebatte und verlangt […] Weiterlesen
14. Juli 2022 Auf Abwegen? Launige Gedanken zur Perspektive der Theologie anlässlich der Abschiedsvorlesung von Rainer Bucher von Birgit Hoyer. Weiterlesen
25. Februar 2022 Wenn Wut Gestalt annimmt: Ein Interview Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten […] Weiterlesen
1. Februar 2022 Sinnsuche im Sauerland Die Region ist entlegen. Das ist ihre Schwäche und ihre Stärke. Spiritueller Tourismus boomt mit […] Weiterlesen
2. Februar 2021 Weiter warten Mit dem heutigen Fest „Mariä Lichtmess“ beenden wir die Rubrik „x:bar – im langen Advent“, […] Weiterlesen
25. Januar 2021 Weltgeschichte/n schreiben Barack Obama hat die 1.000 Seiten seiner Biographie gar mit der Hand geschrieben. Joachim Hake […] Weiterlesen