2. Januar 2019 Was trägt? Wir haben Sie gefragt, Sie haben geantwortet. Herzlichen Dank! Wir wünschen Ihnen für 2019 die […] Weiterlesen
28. Dezember 2018 Immer wieder sonntags … kommt die Erinnerung, singen ewig Cindy&Bert. Gedanken zum Ende der Zeit während des Tanzens im […] Weiterlesen
28. Dezember 2018 Bauen für Bestimmtheit und Kompetenz Für Teilhabe und Selbstbestimmung aller Menschen müssen Planer und Planerinnen neben der Kenntnis einschlägiger Vorschriften […] Weiterlesen
18. Dezember 2018 Alle Jahre wieder – Stille Nacht! Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest der Liebe, der christlichen Familie, das Fest vollumfänglicher […] Weiterlesen
4. Dezember 2018 Es geht um etwas. Frauen zeigen worum. „Ich würde das Gefühl von ‚wir‘ und ‚die anderen‘ abschaffen. Und da setze ich vor […] Weiterlesen
31. Mai 2018 Kleidertausch bei einer Tasse Kaffee Ordensfrauen bieten Menschen eine Tasse Kaffee an. Was dann passiert ist offen. Sozialpastoral in Deutschland – […] Weiterlesen
18. Mai 2018 Wir müssen aufhören, unpolitisch zu sein! Weil ich Jesidin bin und die demokratischen Werte verteidige, erhalte ich Todesdrohungen, schreibt Düzen Tekkal […] Weiterlesen
25. Januar 2018 Rezension: Sie kam aus Mariupol Redaktionsmitglied Birgit Hoyer hat Natascha Wodins Roman „Sie kam aus Mariupol“ gelesen. Weiterlesen
28. August 2017 Pastorales Hitzegewitter statt Kältetod „Wir machen hier katholische Erde“, erklärt Margurit Assmann lachend und öffnet die Tür zur Komposttoilette. […] Weiterlesen
29. Mai 2017 Der Weisheit der Städte lauschen! Das konnte das Publikum der zweiten Nürnberger Bildungsrede. Pfarrer Martin Brons spannte in seiner Hinführung […] Weiterlesen
29. Juni 2016 Spiele, Spaltungen und kein Sommer Sie will sich nicht einstellen in diesem Jahr, die Leichtigkeit des Sommers. Auch der Fußball […] Weiterlesen
10. Juni 2016 Urlaubsziel: Sinn Urlaub als Zeit des Genießens und des Nachdenkens? Tourismus als Aktionsraum für Werte und die […] Weiterlesen