30. September 2020 Hieronymus – Bilder eines Kirchenvaters Am heutigen Tag feiert die Kirche den 1600. Todestag des Hl. Hieronymus. Er gilt als […] Weiterlesen
31. Juli 2020 Bibelrezeption im Jahr 1938: Franz Schmidts „Buch mit sieben Siegeln“ Das Werk: ein Oratorium eines gläubigen Katholiken und begnadeten Musikers. Das Thema: das letzte Buch […] Weiterlesen
1. Juni 2020 Gottes Geist – Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen Nicht nur zu Pfingsten und nicht nur im Neuen Testament bewirkt Gottes Geist in den […] Weiterlesen
18. März 2020 Schöpfung in der Bibel – ein Aufschrei gegen das Leid Angesichts des Coronavirus‘ verändert sich vieles. Das Ungewisse, Unvorhersehbare macht Angst. Die Ereignisse überfordern, lassen […] Weiterlesen
17. Februar 2020 In der Bibel ist immer Fasching Der Fasching nähert sich dem Ende. In Österreich versteht man darunter nur selten Zünfte, Gilden […] Weiterlesen
19. Dezember 2019 Weihnachten ohne Lukas – eine musikalische Tragödie Obwohl in der katholischen Kirche gerade das Matthäusjahr angefangen hat – die Evangelien des Lesejahres […] Weiterlesen
7. Dezember 2019 Mariä Empfängnis auf Österreichisch – eine normalerweise nicht mögliche Besonderheit Das Hochfest Mariä Empfängnis ist innerhalb der katholischen Kirche etwas Besonderes. Es feiert eine normalerweise […] Weiterlesen
29. Oktober 2019 Ein Sonntag für die Bibel Papst Franziskus rief am 30. September 2019 – für die meisten überraschend – einen […] Weiterlesen
23. September 2019 Nachhaltig Predigen – ein innovatives Projekt Was hat das sonntägliche Evangelium mit dem Modewort „Nachhaltigkeit“ zu tun? Und wie verknüpft man […] Weiterlesen
29. August 2019 Salome und das Hohelied – eine scheinbare Mesalliance? Eine Oper zu einem biblischen Stoff lässt die Titelfigur Bibelverse singen – so weit, so […] Weiterlesen
31. Juli 2019 Phantombild Gott „Im Anfang war das Wort … und das Wort war Gott“, so beginnt das Johannesevangelium. […] Weiterlesen