9. April 2022 Würde statt Verwertung in der Arbeitswelt Manfred Böhm und Ottmar Fuchs haben aus langer Erfahrung in der Arbeitswelt und in akademischer […] Weiterlesen
14. September 2021 Schmerz und Präsenz: Marina Abramović in der Tübinger Kunsthalle Die Performance-Kunst von Marina Abramović war schon immer von spirituellen Erfahrungen inspiriert. In der aktuellen […] Weiterlesen
18. November 2020 Leserbrief zu „Was heißt in Corona: Erfahrungsbezug von Theologie?“ Die Erfahrung der Pandemie lautet „Unterbrechung“, die kürzeste Definition von Religion, meint Michael Wollek. Weiterlesen
16. November 2020 Was heißt in Corona: Erfahrungsbezug von Theologie? Theologie und Kirche tun sich weiter schwer mit der Pandemie. Was heute stimmt, kann morgen […] Weiterlesen
20. Oktober 2019 Aufruf zum Gebet Der Quellcode religiöser Traditionen ist unhintergehbar freigegeben. Gebet ist nicht nur auf kirchliche Handlungsräume beschränkt. […] Weiterlesen
16. April 2018 Mit Gott gegen Wissenschaft? Am vergangenen Wochenende fand der zweite „March for Science“ statt. feinschwarz.net dokumentiert das Statement von […] Weiterlesen
6. April 2018 #Kurzformel des Glaubens Wie geht jahrtausendealte Gotteserfahrung in einem Satz? Michael Schüßler schreibt über seinen aktuellen Favoriten unter […] Weiterlesen
19. Juni 2017 It never ends: Prävention von sexueller Gewalt Kirchliche Präventionsarbeit bewegt sich im Spannungfeld von Bürokratie, tatsächlicher Prävention und der Utopie völliger Sicherheit. […] Weiterlesen
4. Mai 2017 Das Waterloo der Theologie ist das Leben, nicht so sehr das Denken Wie irritationsresistent ist die Systematische Theologie? Michael Schüßler zu einer jüngst aufgebrochenen Debatte über den […] Weiterlesen
18. Oktober 2016 Öffentliche Theologie kommt aus dem Quark Mit dem neuen Buch von Saskia Wendel und Judith Könemann kommt die Theologie aus dem […] Weiterlesen
31. August 2016 Resonanz … Unterbrechungen Mit seinem Resonanz-Buch hat Hartmut Rosa einen Versuch über das gelingende Leben vorgelegt. Dieser ist […] Weiterlesen
16. März 2016 Die Unruhe der Welt: Eine Beunruhigung Gottes? Ist unsere Welt zu schnell für Gott? In „Die Unruhe der Welt“ von Ralf Konersmann […] Weiterlesen