12. April 2025 „Noch ein Versuch, sich dem Feuer zu erklären.“ Serhij Zhadan, ein ukrainischer Dichter Der ukrainische Dichter und Rockmusiker Serhij Zhadan, Träger des Friedenspreises des Dt. Buchhandels 2022, thematisiert […] Weiterlesen
11. April 2025 Erzählen als Weg aus der Verzweiflung. Das Neue Testament und die Kraft der Geschichten Wer einmal Kindern zum Einschlafen Geschichten erzählt hat, weiß um die besondere Kraft des Erzählens. […] Weiterlesen
10. April 2025 Was verloren geht… Feministische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal Claudia Janssen über die Schließung der KiHo Wuppertal. Weiterlesen
10. April 2025 Leserbrief zu „Bitte nicht berühren“ Zum Beitrag von Andreas Odenthal, Bitte nicht berühren, hat das Erzbistum Berlin eine Erwiderung verfasst. Weiterlesen
9. April 2025 Zukunft der Theologie – Wo? Wie? Warum? Rückblicke auf einen denkwürdigen Kongress Wie sieht die Zukunft der Theologie aus? Elzbieta Adamiak (Landau), aktuell ESWTR-Präsidentin, und Gertraud Ladner […] Weiterlesen
8. April 2025 Lehrer als Märtyrer, Schüler als Patrioten? Das Bildungs- und Erziehungsverständnis von Patriarch Kyrill Vito Alexander Vasser Santos Batista teilt seine Eindrücke zum kürzlich erschienenen pädagogischen Werk von Patriarch […] Weiterlesen
7. April 2025 Wege entstehen im Gehen. Drei Jubiläen christlicher Frauen in Rumänien – ein Lernort der Hoffnung Ulrike Bechmann sieht in drei Jubiläen christlicher Frauen, die Ende März in Sibiu/Hermannstadt in Rumänien […] Weiterlesen
7. April 2025 Leserbrief zu „Bitte nicht berühren“ Der Beitrag von Andreas Odenthal über die Hedwigskathedrale in Berlin hat Alexander Bergel (Osnabrück) zu […] Weiterlesen
6. April 2025 Bibel erzählend entdecken In den zwanzig Jahren, da sie sich mit Theologie beschäftige, habe sie keine andere Methode […] Weiterlesen
5. April 2025 Ethik-SAMBA: Ethisch entscheiden in 4 Schritten Peter G. Kirchschläger (Luzern) über ein Modell, wie ethische Entscheidungen gefällt werden können. See the […] Weiterlesen
4. April 2025 Christentum ohne Syrien? Syrien nimmt eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Christentums ein. Dietmar W. Winkler skizziert die […] Weiterlesen
3. April 2025 Bedeutsamer Mut: Religiöse Akteur:innen als öffentlicher Raum Unsichere Zeiten erfordern Mut und dies nicht nur – aber erst recht – von religiösen […] Weiterlesen