3. April 2025 Bedeutsamer Mut: Religiöse Akteur:innen als öffentlicher Raum Unsichere Zeiten erfordern Mut und dies nicht nur – aber erst recht – von religiösen […] Weiterlesen
1. April 2025 “Bitte nicht berühren“. Kritische Gedanken zur Neugestaltung der Berliner Hedwigskathedrale Die Neugestaltung der Berliner Hedwigskathedrale führt den Bonner Liturgiewissenschaftler Andreas Odenthal zu Anfragen hinsichtlich des […] Weiterlesen
31. März 2025 Menschen machen miteinander Mut. 50 Jahre zivilgesellschaftliches Wirken des Community Organizing in Texas Seit knapp hundert Jahren engagieren sich Christ:innen im Rahmen von Community Organizing für ein besseres […] Weiterlesen
30. März 2025 Kirche als Teil eines „cognitive village“ Eine Kirchengemeinde wagt den Aufbruch in eine konsequente Orientierung am Sozialraum, vernetzt sich im cognitive […] Weiterlesen
28. März 2025 Die Suche nach dem Selbst und das Finden großer Persönlichkeiten. Zur sozialen und politischen Dimension von Selbstliebe Wieviel bin ich mir selbst wert? Wieso ist Selbstliebe für den Menschen wichtig und wieso […] Weiterlesen
27. März 2025 Kann Prävention wirken? Sophia Gollers und Milena Bücken über eine Studie zur Prävention sexualisierter Gewalt in den katholischen […] Weiterlesen
26. März 2025 Fix und fertig oder frisch und frei? Wolfgang Pauly über Parmenides und Heraklit: Was zwei alte Griechen uns heute sagen könnten, brennend […] Weiterlesen
25. März 2025 Identitätsprozesse in der Caritas Bruno Schrage und Michael Fischer stellen aktuelle Studienergebnisse zum Ethos von Caritas-Mitarbeitenden vor. Weiterlesen
24. März 2025 Christliche Initiativen als Wahlentscheidungshilfe? Tanja Eisenach weiß lange nicht, welcher Partei sie bei der Bundestagswahl ihre Stimme geben soll. […] Weiterlesen
23. März 2025 Oscar Romero – 45. Todestag Oscar Romeros Weg als Hirte einer verfolgten Gemeinde zeugt von erstaunlichen Lernprozessen. Peter Bürger ist […] Weiterlesen
21. März 2025 Bloße Meinungen? Ein religionspädagogischer Blick auf Möglichkeiten der Demokratiebildung Was kann religiöse Bildung angesichts einer sich verschärfenden Demokratiekrise zur Demokratiebildung beitragen? Dieser Frage stellt […] Weiterlesen
20. März 2025 Ein „Genozid an Weißen“ in Südafrika? Marita Wagner berichtet aus Südafrika, wie weiße Christ*innen dort Elon Musk und Donald Trump widersprechen. Weiterlesen