Im Niedergang leben lernen
Eine ganz eigene Art des Community Organizing verkörpert in Detroit der Aktivist John George. Wolfgang […]
Mit kleinen Häusern vom Evangelium erzählen
Was sich für eine kirchliche Situation im Niedergang lernen ließe, erkundet Wolfgang Beck in einer […]
Secondhand Boutique LA VIE EST BELLE: Wo Mode, Mensch und Schöpfung sich begegnen
Kerstin Butge ist Gemeindereferentin. Und zugleich führt sie eine Secondhand Boutique. Hier erzählt sie, warum […]
Universalisieren heißt übersetzen
Zum 70. Geburtstag am 01. November würdigt Tobias Specker SJ den islamischen Philosophen Souleymane Bashir […]
Friedensethik für das 21. Jahrhundert? Ein erster Austausch zur neuen Friedensdenkschrift
Die EKD legt auf ihrer Synode in Dresden die lang erwartete neue Friedensdenkschrift vor. Die […]
Das Leben leidenschaftlich lieben – Gerechtigkeit leidenschaftlich suchen
Alle zwei Jahre verleiht die Marga-Bührig-Stiftung zwei Preise für neue Forschungsarbeiten von Frauen. Melanie Mumenthaler […]
Reichspogromnacht 1938 am Beispiel Burgenland
Geschichte ist konkret. Die Zeithistorikerin Ursula K. Mindler-Steiner beschreibt am Beispiel des österreichischen Burgenlandes, was […]
Gerechtigkeit, Frieden, (Über)leben
Der evangelische Theologie Ulrich Duchrow (geb. 1935) hat mit „Gerechtigkeit, Frieden, (Über)Leben. Erfahrungen, Kämpfe und […]
Die erneuerte Charta Oecumenica: Ökumenische Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in Europa
Seit 2022 arbeiteten die europäischen Kirchen an einer Neuauflage des Herzstücks europäischer Ökumene. Katerina Pekridou […]
Ad orientem – oder eher: ad absurdum? Alte Messe im Petersdom offenbart Problem der Traditionalisten
Der rechtskatholische US-Kardinal Burke feierte vor kurzem eine sogenannte ‚Alte Messe‘ im Petersdom. Der Liturgiewissenschaftler […]
Noch eine Zeitenwende? Leserbrief zu „Die späten 1970er“ von Florian Bock (28. Oktober 2025)
Sebastian Holzbrecher (Hamburg) ergänzt in seinem Leserbrief Florian Bocks Beitrag zur „Zeitenwende‘ für den westdeutschen […]
Das Senfkorn wächst weiter und gedeiht … 60 Jahre Nostra aetate
Eines der folgenreichsten Konzilsdokumente wurde vor kurzem 60 Jahre alt: Nostra aetate, das Dekret über […]