Leserbrief zu „Abschied vom Gott in der Höhe““ (Susanne Glietsch)
Heinz Liberda (Burghausen) denkt in seinem Leserbrief den Beitrag von Susanne Glietsch naturwissenschaftlich weiter.
50 mg Ragaz täglich
Bücher mit einem Zitat einer bekannten Persönlichkeit pro Tag gibt es viele, rezensiert werden sie […]
“Er sprach und liess den Sturmwind aufstehn.” (Ps 107,25) – Herausforderung Bordseelsorge
Ein buntes Durcheinander an Lebendigem wie auf der Arche (Gen 6); eine einzigartige Berührung mit […]
Postliberalismus und Religion
Zur politischen Theologie US-amerikanischer Kritiker der liberalen Demokratie. Von Thomas M. Schmidt.
Spiritualität – wo baust du dein Haus?
Spiritualität ist nicht nur in den Kirchen zu finden. Gerade in der Begleitung auch von […]
Für heute Nacht ist Gott …
Anmerkungen zu der Frage, was POP-Kultur(en), Religion und Theologie miteinander zu schaffen haben. Von Frank-Thomas […]
Computerkunst, Kybernetik, Cyber-Kirche – Dimensionen eines Ringens von Technologie, Kunst und Religion
Laura Brauer verfolgt die religionsproduktiven Verflechtungen von Kunst und Technologie bis in unsere KI-Gegenwart.
Rosenkranzmonat – Frauen erzählen ihre Erfahrungen
Oktober – traditioneller Rosenkranzmonat – Maria geweiht: Frauen erzählen, was sie heute mit der Gebetsform […]
Katholischer Integralismus vor 1914
Der katholische Integralismus bekämpft die liberale Trennung von Politik und Religion und will katholische Grundsätze […]
Vibe Theology: Die extreme Rechte und ihr Technopapst
Maren Behrensen analysiert die überschätzte aber keineswegs harmlose Politische Theologie von Peter Thiel.
7. Oktober 2023 – zwei Jahre danach
In diesem Interview reflektiert Martin Steiner vom Institut für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) an der Universität […]
Katholisch (k)ein Kind bekommen
Eine britische Studie zeigt die katholische Vielfalt beim Thema Abtreibung. Michael Schüßler stellt wirklichkeitsnahe Forschungsergebnisse […]