Raus aus der Steuerungsblockade: Warum es [ɪmpækt] braucht
Es geht nicht weiter und irgendwie geht es auch nicht so richtig voran. Der gute […]
Innergärten und Trotzdemblüten 2
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […]
Einfach überlesen? Warum wir uns nicht mit der ganzen Bibel beschäftigen (wollen)
Manche Bibeltexte gehen ganz einfach von der Hand und leicht ins Ohr. Alexa Stephany fragt, […]
Kernwaffen als Sicherheitsgarantie?!
Hanspeter Schmitt erinnert anlässlich des achzigsten Jahrestags des Atombombeneinsatzes in Hiroshima an die Fragilität einer […]
Papst Leo und die Pressefreiheit: Schluss mit der Medienangst im Vatikan?
Seit Jahrhunderten ringt die katholische Kirche mit der Öffentlichkeit – und mit der Vorstellung, dass […]
Innergärten und Trotzdemblüten 1
„Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […]
„Wo geht’s hin?“ Fragen von Sendung und Steuerung in der zukünftigen Kirche
Friederike Erichsen-Wendt skizziert Einsichten aus der Befragung des Predigerseminars Ratzeburg zu den Erwartungen, Pfarrer*in zu […]
„Widerständigkeit stärken“
Vorgestern blickte Hans-Joachim Sander auf seine theologische Generation zurück. Hier spricht er ausführlich über sein […]
Was war das jetzt? Ein Rückblick
Sie tritt langsam ab, die Boomer-Generation, auch in der Theologie. Hans-Joachim Sander blickt zurück – […]
Hoffnungen und Aufbrüche – anhand zweier Frauenbiografien
Zuweilen können einen Geschichten von Menschen aufrütteln. Und wichtige Ereignisse in deren Leben lassen im […]
Ich glaube nicht an Gott, ich lebe ihn
Vor fünf Jahrzehnten starb der Schweizer Theologe Maurice Zundel. Seinem mit der eigenen Biografie und […]
Auf der anderen Seite des Schleiers?
Die Dynamiken des sexuellen und spirituellen Missbrauchs an Ordensfrauen sind bisweilen hinter einem dichten Schleier […]