Bischof Kräutler 85. Geburtstag
Am 12. Juli 2024 wird Bischof Erwin Kräutler 85 Jahre alt. Franz Helm, selbst viele Jahre […]
Sprung in den Staub
„Sprung in den Staub“, so lautet der Titel eines Essays von Wolfgang Beck mit dem […]
Jesus Christus und sein Judesein
Mit seiner Doktorarbeit „Jesus Christus und sein Judesein. Antijudaismus, jüdische Jesusforschung und eine dialogische Christologie“ […]
Das ganze Universum schwebt
Ottmar Fuchs geht in seinem neuesten Buch „Momente einer Mystik der Schwebe“ dem „Leben in […]
Über die medizinische Versorgung wohnungsloser und obdachloser Menschen
Ein Plädoyer für die Professionalisierung der sogenannten „Armutsmedizin“ von Hauke Bertling.
Dogmatik – Entwurf von Rahner und Hans Urs von Balthasar
Der Zenzenhof bei Innsbruck ist heute ein ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum – und zugleich ist er ein theologiegeschichtlich […]
Von starken und schwachen Ewigkeiten. Ein jüdischer Beitrag
Asher D. Biemann führt auf der Spur der Ewigkeit durch das Denken jüdischer Philosophinnen und […]
Der Schatz in zerbrechlichen Gefäßen
Ritentreue fordern die einen, Innovation wünschen sich die anderen. Wie inszeniert sich Kirche in Großgottesdiensten? […]
Vor dem Sieg und nach der Niederlage
Der Maler Markus Lüpertz übergibt einer Frankfurter Hochschule ein Kunstwerk zum David-Goliat-Narrativ. Sara Kipfer beleuchtet […]
Nicht mit Identitätspolitik auf Identitätspolitik reagieren!
Kristin Merle und Hans-Ulrich Probst beschreiben, warum es im Umgang mit ‚rechter‘ Agitation auf Argumente […]
Erzähl mir von morgen
Nicht den Diskurs aufgeben, sondern mit neuer Haltung an bestehenden Orten ins Erzählen kommen. Katrin […]
Sprache, Sein und Macht
Kübra Gümüşay hat mit „Sprache und Sein“ ein hochaktuelles Buch geschrieben – in politischer und […]