Hier spricht die Polizei
Ausgehend von dem dokumentarischen Theaterprojekt „Hier spricht die Polizei“ geht Wolfgang Beck den Ambivalenzen polizeilicher […]
… bau einen längeren Tisch, keine höheren Mauern
Am Weltflüchtlingstag beschreibt Josephine Furian die Situation von Geflüchteten in einer sich verschärfenden Lage. Wenn […]
Agnes von Zahn-Harnack: Eine Pionierin der Frauenbewegung und Widerständlerin feiert 140. Geburtstag
Heute, am 19. Juni 2024, jährt sich der Geburtstag von Agnes von Zahn-Harnack zum 140. […]
Gemeinsam einen Unterschied machen
Sabine Moßbrucker und Birgit Mattausch über eine kollaborative Praxis auf dem Weg zu einer machtsensibleren […]
Gleichstellung in der alt-katholischen Kirche Deutschlands: eine Frage der Vitalität von Kirche
In der alt-katholischen Kirche haben Frauen Zugang zu allen Ämtern, aber reicht das für eine […]
Zusammenleben von Christen und Muslimen
Bernd Jochen Hilberath und Mahmoud Abdallah gaben 2018 das Buch heraus: „Theologie des Zusammenlebens. Christen […]
Rezension: Die anderen Geschlechter
Andreas Heek, Leiter* der Arbeitsstelle Männerseelsorge der deutschen Bischofskonferenz und Koordinator* der Bundesarbeitsgemeinschaft für Queerpastoral […]
Spirit of the Game – Fairness und Respekt im Fußball
Heute startet die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Ein Monat lang dreht sich für viele wieder alles […]
Tabu und Triggerpunkte
Was zeigt sich in gegenwärtigen Konflikten kirchlicher Organisationen über die Veränderungen des Pfarrberufs? Von Friederike […]
Zwischen Schwerkraft und Denken?
Eine Bestimmung christlicher Spiritualität, in der Himmlisches nicht von Irdischem distanziert wird, skizziert Britta Müller-Schauenburg […]
Ungesehen
Der Slogan „C the unseen“ der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 inspiriert Johannes Köhler SDB zu neuen […]
Das Gemeindehaus – vom Eigenheim zur Gastwirtschaft
Johannes Krug hat eine Vision für Gemeindehäuser, die sich immer schwerer als Orte für die […]