Es lebe die Metaphysik. Das Vermächtnis des Philosophen Karl Heinz Haag
Richard Q.H. Beilmann stellt das Denken des Frankfurter Philosophen Karl Heinz Haag vor und zeigt […]
“Mein Gott, sind wir in Kärnten?” Angela Lehners Roman Vater Unser
Rebecca D. Surber, Kathrin Ritzka und Amrei Kempendorf geben Einblicke in ihre Relektüre des 2019 […]
Schreibtischtäter
Jahrzehntelang hat die kirchliche Bürokratie Missbrauchstaten vertuscht. Annette Jantzen erläutert dazu im Interview Haltungen und […]
Muslimisches Leben im Schatten des Rechtsrucks
Deutschlands Mitte driftet mit den Wahlen nach rechts. Fahimah Ulfat und Erkan Binici spüren wachsenden […]
Intervention gegen misogyne Stammtischweisheiten
Gestern, am 8. März, war Internationaler Weltfrauentag. Ute Leimgruber nimmt diesen Tag zum Anlass, einige […]
Nach der Wahl und vor einem Tsunami. Also keine Entwarnung
Die Demütigung anderer wird zum machtvollen Mythos – und zu aktueller Politik weltweit. Hans-Joachim Sander […]
„Wunderbar geschaffen!“ Was wir von den Cookisland Maori lernen können
Am Weltgebetstag, Fr. 7. März 2025, wird mit Bildern voller Südseeidylle gefeiert. Ute Dilger über […]
„Die Vernichtung der Tiere wird dich tödlich erschrecken“ (Hab 2,17). Klimafasten mit den alttestamentlichen Propheten
Zum Beginn der Fastenzeit wirft Marlen Bunzel einen Blick in die biblischen Prophetenbücher und entdeckt […]
Vom Brücken bauen und Haltung haben
Veronika Rieger reflektiert über Ausschlussmechanismen einer allzu schnellen Forderung nach Brücken und Verständigung und die […]
(Wie) Geht moralisches Engagement mit Wirkung in unübersichtlichen Zeiten?
Maria Purkarthofer hat Rutger Bregmans Buch „Moralische Ambition“ gelesen, das dazu aufruft sich für andere […]
Das Hamburger Kooperationsprojekt „Wohnzimmerkirche“
Gottesdienst in einem ganz anderen Setting. Emilia Handke berichtet von einem neuen Format in Hamburg. […]
Störenfriede der Schöpfungsordnung: Heilige und Ungeziefer
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Tierprozesse erscheinen uns absonderlich und irrational. Ebenso kognitiv dissonant ist es heute, […]