Sexualmoral – what? Für ein neues Reden über ein wichtiges Thema
Das Christentum tut sich schwer mit seinem körperfeindlichen Erbe. Die Schockstarre überwinden, sprachfähig werden, auch […]
Theologe und Schuhmacher
Wer in Österreich alternatives Schuhwerk mag, trägt Waldviertler Schuhe. Diese gibt es nun schon seit […]
Umkehr – Zumutung oder Befreiungsschlag?
Die Fastenzeit ruft zur Umkehr. Maria Widl nimmt den Begriff der Umkehr wörtlich und kommt […]
150 Jahre Clara Ragaz-Nadig: Ermutigung in hoffnungslosen Zeiten (II)
Am 30. März jährt sich der Geburtstag der Pazifistin, Feministin und religiösen Sozialistin Clara Ragaz-Nadig […]
150 Jahre Clara Ragaz-Nadig: Ermutigung in hoffnungslosen Zeiten (I)
Am 30. März jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag der Pazifistin, Feministin und religiösen […]
Botschafter:innen der Menschenwürde. Königliche Skulpturen tragen die Botschaft der unverlierbaren Würde in die Welt
Eine der markanten Königsfiguren von Ralf Knoblauch haben Sie vielleicht schon gesehen. Für Feinschwarz.net schreibt […]
Wahrheit (in Relation) ist notwendig
Wer Wahrheit sagt, ist ein Fundamentalist? Ex-Präsident Trump behauptet, der Klimawandel sei keine Wahrheit, sondern […]
Gott wohnt in der Frage
«Das flüchtige Nu des Lebens» – unter diesem Titel ist vor kurzem ein Lesebuch mit […]
Der Rhein lässt grüssen oder wer trägt wen in der Spitalseelsorge?
Kerstin Rödiger reflektiert Impulse für die Spitalseelsorge. Es geht auch um die Frage: Wer trägt […]
Liturgie und Inklusion
Gottesdienste feiern mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen – wie kann das gelingen? Isabelle Molz schreibt […]
Die Kunst der Wiederholung
Christian Preidel sprach in seiner Antrittsvorlesung über die Aufgabe der Praktischen Theologie als Wissenschaft zwischen […]
Kirchenkrise: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Kafka)
Martin Stewen macht sich Gedanken darüber, wie wir mit Krisen – auch in der Kirche […]