Weihnachten: religionsverbindend
Hildegund Keul begleitet eine afghanische Muslima und ihre Tochter in eine christliche Kinderweihnachtsfeier.
Weihnachten – ein Fest der Hoffnung. Besinnliche Hoffnungstexte
Weihnachten ist ein Fest, das mit unterschiedlichsten Gefühlen, nicht zuletzt auch von vielen Hoffnungen bestimmt […]
Gesegnete Weihnachten!
Das Redaktionsteam von feinschwarz.net wünscht allen Leserinnen und Lesern ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest! Christian […]
Der glühweingeschwängerte Gott. Eine kleine Theologie des Weihnachtsmarktes (Teil 2)
Fortsetzung des weihnachtlichen Erkundungsgangs auf Weihnachtsmärkten mit Christian Kern (Würzburg).
Der glühweingeschwängerte Gott. Eine kleine Theologie des Weihnachtsmarktes (Teil 1)
Auf einen weihnachtlichen Erkundungsgang entführt Christian Kern (Würzburg).
„Ihm das Werden nicht schwerer machen, als die Erde es dem Frühling macht.“
In seinem 6. Brief an einen jungen Dichter vom 23.12.1903 tröstet Rainer Maria Rilke den unglücklichen […]
Auftritt: Volk. Bürgerbühnen, das unterschätzte Wissen der Laien und andere Entdeckungen
Elke Langhammer (Freiburg) macht auf ein neues gesellschaftliches Phänomen aufmerksam: Bürgerbühnen. Und sie fragt, was […]
Auf dem Weihnachtsmarkt… die „säkulare Option“ als kirchliche und theologische Ortsangabe
Weihnachten sind die Kirchen gefragt. Aber stehen volle Gottesdienste für eine generelle oder veränderte Wiederkehr […]
Religion ist wichtiger Aspekt schulischer Integrationsmaßnahmen
In einer Aussendung des Vorstands des „Österreichischen religionspädagogischen Forums“ (ÖRF) vom 18.12.2015 wird auf […]
Sehnsucht nach Stille. Thomas Hürlimann zum 65. Geburtstag
Erich Garhammer (Würzburg), ein ausgewiesener Experte im Dialog zwischen Theologie und Poesie, widmet dem großen […]
Angeregt – Blitzlichter zweier Nachwuchstheologinnen auf die Tagung „Das Konzil ‚eröffnen’“
Die Doktorandinnen Monika Kling (Aachen/Innsbruck) und Agnes Slunitschek (Münster) berichten vom Kongress „Das Konzil ‚eröffnen’“ […]
Offenheit
Besinnliche Gedanken von Johann Pock (Wien) am 4. Adventsonntag über die Offenheit als adventlicher Tugend: […]