Dome bauen – warten – Gott suchen
Was den Menschen in der Kirche aufgetragen ist, entwickelt Daniel Kosch aus der Auseinandersetzung mit […]
Frisur wie Opa
Kathrin Feldhaus und Margarethe Mehring-Fuchs haben ein berührendes Buch über das Leben aus der Sicht […]
„Alles beginnt mit der Sehnsucht“ (Nelly Sachs)
Wonach sehnt sich, wer sich nach Gott sehnt? Und gibt es Anzeichen für die Erfüllung […]
Kulturkatholizismus – geht das?
Daniel Bogner denkt im Anschluss an eine Podiumsdebatte in Fribourg über die Nützlichkeit der Religion […]
„Man muss gemeinsam gehen“
Was war neu an den beiden Bischofssynoden unter Papst Franziskus? Eine Analyse von Eva-Maria Faber.
Change-Management in der römisch-katholischen Kirche
Daniel Kosch macht sich Gedanken über Change-Management in der römisch-katholischen Kirche und formuliert eine ehrliche […]
Führen wie Franziskus
Die ignatianische Spiritualität gibt dem Führungsstil von Papst Franziskus entscheidende Impulse. Helga Kohler-Spiegel stellt ein […]
Das Leben lehrt uns alles
Über die Praxis als Königsweg des Lernens und der Bildung. Wie dies im Jugend- und […]
Bio-Kirche?! Ein Erfahrungsbericht
Die Katholische Kirche Stadt Luzern stellt sich der Herausforderung der Nachhaltigkeit. Ein Erfahrungsbericht von Florian […]
Vom Anfang von Allem
Schöpfungsgeschichte und naturwissenschaftliches Wissen über die Entstehung der Welt schliessen sich nicht aus. Helga Kohler-Spiegel […]
Katakombenpakt gefeiert und beerdigt?
Wie sich die links-katholischen Aufbrüche nach dem Konzil beinahe selbst abschaffen – Ein ernüchternder Erfahrungsbericht […]
Das Martyrium der Schöpfung
„Das Martyrium der Schöpfung“ und „Die Anästhesie der Menschen“ – beide Ausdrücke sind Wortschöpfungen des […]