Priester im Blaumann? Das französische Experiment der Arbeiterpriester (Teil 2)
Heute vor genau siebzig Jahren eskalierte einer der dramatischsten und zugleich aufschlussreichsten Kirchenkonflikte im 20. […]
Wie ist es um die Kirchenmusik bestellt? Eine empirische Studie Österreichs
Im Sommer 2023 wurde in Österreich eine Erhebung unter allen Diözesen über den aktuellen Stand […]
Die Bibel ist keine Bibliothek!
Die Bibel ist kein Buch, sondern eine Bibliothek, hört man seit Jahrzehnten in Schule, Erwachsenenbildung […]
In den vielfältigen Wunden der Welt das Erbarmen Gottes erfahrbar machen. Zum Leitbild der Steyler Missionare
Die Mitteleuropäische Provinz der Steyler Missionare hat sich ein neues Leitbild gegeben. P. Franz Helm […]
Wen Gott gesegnet hat … oder so ähnlich: Anmerkungen zu Fiducia Supplicans
Dürfen Paare, die in einer nicht von der Kirche anerkannten Beziehung leben, einen kirchlichen Segen […]
Apokalyptische Politische Theologie?
Ist die Ideologie der neuen Rechten als Theologie zu betrachten? Was unterscheidet diese von der […]
Macht – Armut – Würde. Eine sehenswerte Ausstellung in Rom
Manchmal sind es die kleinen Ausstellungen, welche die Augen öffnen. „Hilde in Italia“ ist so […]
Christusbegegnung in den Introiten und den Communiones der Fastenzeit
Nikolaus Nonn ist Benediktiner und Kirchenmusik-Experte. Er führt in die gregorianischen Gesänge der Fastenzeit ein […]
Ein feinsinniger „Wilderer“ in vielen Gehegen. Nachruf auf den Ägyptologen und Kulturwissenschaftler Jan Assmann
Mit Jan Assmann ist einer der profiliertesten Gelehrten im deutschsprachigen Raum verstorben. Johannes Thonhauser (Graz-Klagenfurt) […]
Neue Demokratiebewegung: Wenn aus Vulnerabilität Kreativität wächst (2)
Neue Demokratiebewegung: Wenn aus Vulnerabilität Kreativität wächst (1)
Vom low-intensity conflict zur Hölle auf Erden
Wiltrud Rösch-Metzler von der christlichen Friedensbewegung Pax Christi mit einer Momentaufnahme zur Situation in Gaza […]