Zum Sprechen über Ehe und Familie bei der Bischofssynode 2015
Wie kann und soll bei der Bischofssynode 2015 über Ehe und Familie gesprochen werden? Walter […]
Ein riskantes Gebet
„Ein Friedenspreisträger soll nicht zum Krieg aufrufen. Aber darf er zum Gebet aufrufen?“ Diese Frage […]
Angela Merkel – Protestantische Erneuerung der Christdemokratie?
So ganz im Herzen der Christdemokratie ist Angela Merkel nie angekommen. Dazu war die Christdemokratie […]
Gespensterdebatte: Licht machen
Ein Gespenst geht um in Europa, das Gespenst des „Genderismus“. Im Namen Gottes, des Volkes […]
Leibsorge als Seelsorge: Das Seelsorgeverständnis von Papst Franziskus
Papst Franziskus betreibt Seelsorge als Leibsorge. Diese These vertritt Johann Pock mit einem Beitrag auf […]
Time is on my side?
Eine kurze theologische Zeitansage mit Augustinus und der Literatin Naomi Alderman (Stefan Gärtner)
Alles Abfall?
Mit dem Abfall verbindet man üblicherweise nichts Gutes. Bilder von stinkendem Müll, Abfalleimern oder vermüllter […]
Aushandeln: Grenzen von Säkularität und Religion
Der Erziehungsbereich wird zur Kampfzone um die Deutungshoheit säkularer oder religiöser Vorstellungen. Das fortgesetzte Aushandeln […]
Achim Kuhn (Hg.): Deadline
„Deadline. Prominente über Leben und Sterben“ ist das passende Buch für den Monat November. (Karl […]
Bischofssynode: Spielräume eines pastoralen Lehramts
Worin besteht der zentrale Konflikt während der Römischen Bischofssynode? Zugeständnisse an den „Zeitgeist“ oder Bewahrung […]
Moral, die
Theresia Heimerl wird durch Werbung unvermutet auf den Begriff Moral gestossen und legt das konstruktiv […]
Flüchtlinge aufnehmen
Konrad Baumgartner, emeritierter Professor für Pastoraltheologie, erinnert angesichts der Herausforderungen durch Flüchtlinge an diesbezügliche Grundzüge […]