Suchendes Schauen und Sprechen
In einer Doppelbewegung umkreist Christian Lehnerts neuer Essayband «Das Haus und das Lamm» die «Apokalypse […]
Auf den Spuren der „Mystikerin der Straße“ (II)
Der Reisebericht von Dorothee Steiof auf den Spuren von Madeleine Delbrêl, der Mystikerin der Straße, […]
Zwischen autoritär und demokratisch – Differenzierung im politischen Diskurs
Aktuelle politische Debatten und Entscheidungen (nicht nur) in Österreich sind geprägt vom Thema des Verhaltens […]
Wissenschaftsforschung und Systematische Theologie
Auch Theologie ist ein sozialer Prozess und entsteht, wie jede Wissenschaft, in einem spezifischen Raum […]
Marienfest oder Herrenfest? Überlegungen zur „Darstellung des Herrn“
Der 2. Februar wird als Mariä Lichtmess oder Fest Darstellung des Herrn bezeichnet. Bert Groen […]
Evangelischer Missbrauch
Am 25.1.2024 wurde die Missbrauchstudie des Forschungsverbundes „ForuM“ zur evangelischen Kirche in Deutschland veröffentlicht. Damit […]
Auf den Spuren der „Mystikerin der Straße“ (I)
Dorothee Steiof reist auf der Suche nach pastoraler Inspiration nach Frankreich. Daraus wird eine Begegnung […]
Bildung im Ergriffensein
Menschen mit geistiger Behinderung die Bildungsfähigkeit abzusprechen, ist angesichts zunehmender nationalsozialistischer Ideologien eine existenzielle Bedrohung […]
Vom mystischen zum sinnlichen Orgasmus
Eine kritische Lektüre des Buches La pasión mística von Victor Manuel Fernández. Von Franz Winter.
Alternatives Gedenken des 27.1. – Opfer des Nationalsozialismus
Als Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus wird der 27. Januar begangen. Dazu […]
Gegen Männerklischees
Andreas Heek von der Arbeitsstelle für Männerseelsorge und Männerarbeit in den Deutschen Diözesen bespricht Jakob […]
Kulturelle Teilhabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Teil II
Anne-Kathrin Ostrop erläutert Grundlagen und Perspektiven einer Musiktheatervermittlung, in der das Leben der Teilnehmer:innen und […]