Weihnachten und das in Windeln gewickelte Kind
Weihnachten ist die Feier der Menschwerdung. Ein in Windeln gewickeltes Kind ist auch Johanna und […]
Reiche Ernte – die Samstagsrezension
Synodale Kirche – wer hat’s erfunden? Daniel Kosch jedenfalls hat vor kurzem das Buch „Synodal […]
Militärseelsorge – ein Erfolgsmodell kirchlicher Arbeit?
Petra-Angela Ahrens stellt erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Militärseelsorge vor und erwägt Gründe für den […]
Theologie und religiöse Bildung in einer sich transformierenden Gesellschaft
Norbert Mette fragt nach den heutigen Bedingungen und Möglichkeiten religiöser Bildung – und mischt sich […]
Die 6. Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung: Ambivalente Ergebnisse
Vor gut einem Monat wurden erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung veröffentlicht und beinahe zeitgleich ist […]
Leserbrief zu Dagmar Mensink „Die Vertrauensfrage steht im Raum“
Heinz-Günther Schöttler reagiert mit einem Leserbrief auf den Beitrag „Die Vertrauensfrage steht im Raum“ von […]
Myzele des Widerstands: Ein theologischer Zwischenruf aus El Salvador
Protest in wilder Verbundenheit – vor kurzem hat die in San Salvador lebende und lehrende […]
„Son of Mary“ muslimisch-christlich gehört
Der Koran weiß vieles über Maria und Jesus zu sagen. Katrin Visse und Aydın Süer […]
Gott undercover
Gott ist in den Kleinsten am grössten. Das ist keine nette Weihnachtsgeschichte, sondern eine radikale […]
Chanukka – zwischen beschaulichem Lichterfest und der Treue zur eigenen Tradition
In diesen Tagen feiern Juden und Jüdinnen das Fest Chanukka. Rabbi Daniel Fabian erläutert die […]
Längst ist, was katholisch nicht sein darf. Laudatio auf Sr. Philippa Rath OSB
Die Benediktinerin Philippa Rath wurde am 26.11.2023 in Göttingen mit dem Edith-Stein-Preis geehrt. Damit wird […]
In Geschichten verstrickt. Kirche als Thema der Theologie
Ist es so fehl am Platz, das Kirche-Sein in den Mittelpunkt zu rücken? Im Meinungsaustausch […]