Weibliche Antlitze des Martyriums
Eine Fotoausstellung anlässlich des 34. Jahrestages der Märtyrer*innen der UCA in El Salvador weitet den […]
Im Zentrum des Erinnerns
Den beiden Frauen Julia Elba und Celina Ramos, die am 16. November 1989 von der […]
Wenn Glauben wie Fahrradfahren ist
Für die evangelische Theologie ist die moderne Mystikerin Madeleine Delbrêl eine Entdeckung. Friedemann Magaard findet […]
Mit Barbie dem Tod begegnen
Mit der Brille einer Todesforscherin schaut Anna-Maria Klassen „Barbie“ und lernt von der pinkfarbenen Lady, […]
Ruhe-Stand: Spirituelle Erkundungen für Babyboomer
Der spirituellen Herausforderung des Alterns geht Peter Abel mit einem Rückgriff auf benediktinische Traditionen nach. […]
Das flüssige Land. Raphaela Edelbauer
Die Wiener Autorin Raphaela Edelbauer hat mit ihrem Debut-Roman „Das flüssige Land“ eine finstere Erzählung […]
Beten in Zeiten des Krieges
Das Leben in Israel wird seit den Terroranschlägen der Hamas für alle Menschen bedrängend. Gabriela […]
Sankt Martin im Wandel der Zeit. Spielerische Erkundungen
Am 11. November ist Martinstag – Christoph Naglmeier-Rembeck stellt ein digitales Spiel zum heiligen Martin […]
Vom groben Missverständnis christlicher Freiheit und der Liebe zum Tier
Der Christenmensch ist frei, so die These des morgigen Jubilars Martin Luther. Doch, ist er […]
Luftwechsel der Empfänglichkeit
Es ist eine morbide Ästhetik, die Katrin Linkersdorff mit den Bildern von zerfallenden Pflanzen abbildet. […]
Theologie des Jackpots – Ethik des Geldes
In den Evangelien ist mehrfach vom Umgang mit Geld die Rede. Aleksandra Brand über den […]
Plant Turn und Umweltbewusstsein – Eine biblische Annährung
Die Aufmerksamkeit für außermenschliches Leben steigt; auch in der Theologie. Yara Körnich und Simone Paganini […]