Hoffnung ist harte Arbeit. Eine neutestamentliche Miniatur in unruhigen Zeiten
Schon in neutestamentlicher Zeit gab es krisenhafte und hoffnungsarme Zeiten. Wie die ersten Gemeinden damit […]
Schalom – Frieden – Salam. Gedanken über Frieden und Krieg aus interreligiöser und gendertheologischer Perspektive
In Kriegszeiten über Frieden zu sprechen ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist es, dies mit Vertreterinnen […]
Raue Nächte – bloss nicht drüber reden!
Für Christiane Thiel droht die letzte leere Zeit von sinnstiftenden Angeboten überschwemmt zu werden.
Aus der Zeit gefallen, in die Zeit gefallen: Raunächte
Der Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad über die mehrdeutige Zeit „zwischen den Jahren“.
Weihnachten mittendrin
Die Adventstage münden ein in das Geheimnis der Heiligen Nacht. Christinnen und Christen feiern die […]
Frohe Weihnachten!
Das feinschwarz.net-Redaktionsteam wünscht allen Leser:innen hoffnungsvolle und gesegnete Weihnachtstage!
Suchen und Finden
Egbert Ballhorn über Weihnachten als ein Ereignis vom rechten Suchen – und einem heilsamen Fund.
Immanuel – Gott mit uns
Der 4. Adventsonntag fällt mitten in die O-Antiphonen, mit denen die Liturgie die letzten 7 […]
Das Libretto des „Messias“ – eine weithin sichtbare Kirche
Das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel (1685–1759) ist in vielerlei Hinsicht etwas ganz […]
Die Kunst des Glaubens: Johann Hinrich Claussen und sein imaginäres Museum
Johann Hinrich Claussen blickt in seinem Buch „Gottes Bilder“ auf 2000 Jahre christliche Bildkultur – […]
„Jeder will den Frieden, aber die Begriffe sind verschieden.“
Nach 1945 fanden zwischen Ost und West vielfältige Aushandlungen des Friedensbegriffs statt. Eine Erinnerung von […]
Neue Sachlichkeit und Theologie
Vor 100 Jahren zeigte die Mannheimer Kunsthalle die Ausstellung „Neue Sachlichkeit“. Der Leiter der Kunsthalle, […]