Religionspolitische Reformperspektiven für die Kirchen in Deutschland
Beim Thema «Kirchenreform» richtet sich der Blick oft primär auf die Kirche(n) selbst und ihr […]
Es gibt eine Trendwende, aber sie kommt spät!
Die Weltsynode ist in ihrer letzten Arbeitswoche, es geht um das Schlussdokument. Was kann dabei […]
Das Alte – leicht gesagt. Bibel in Leichter Sprache
Wenn es um Texte geht, ist Partizipation eine Frage der Sprache. Das gilt auch für […]
Christliche Beziehungsethik – notwendige Reform katholischer Sexualmoral
Martin M. Lintner (Brixen) ist derzeit einer der bekanntesten Vertreter der Moraltheologie, nicht zuletzt aufgrund […]
Ingmar Bergman und die Religion
Ingmar Bergman wäre im Juli 2023 105 Jahre alt geworden. Matthias Helmer setzt sich mit […]
„Too big to fail“ – sozialethische Notizen zur Bankenrettung…
Ohne Geld kein gutes Wirtschaften in dieser Welt – wenn das so ist, braucht es […]
Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche
Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche werden derzeit intensiv diskutiert. Ein von Adrian Loretan […]
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen… Theologie & Weltsynode
Eine synodale Kirche fördert die Beteiligung marginalisierter Stimmen – Arme, Frauen, nicht-westliche Kulturen und LGBTQ. […]
Ihren Diskussionen lauschen… Als Christ:in bei den Rabbinen
Bezugsweise hätten sie sich entwickelt, Christentum und Judentum, so wird oft gesagt. Aber wie genau […]
Digitale Reformation: Wie KI die Theologie transformiert
Welche Folgen für die Theologie haben KI-Sprachmodelle wie Chat-GPT? Forschung, Verwaltung und Lehre stehen wohl […]
Terror und die Gottesfrage
In einem der ersten Feinschwarz-Beiträge hat Arnd Bünker im Jahr 2015 eine Ausstellung thematisiert und […]
Ein Ort für meine Traurigkeit
Dem Thema Trauer begegnet Helga Kohler-Spiegel aktuell in Kinderbüchern wie in der psychotherapeutischen Praxis. Sie […]