„Ausnahmslos alle waren von der Frage berührt“
Katharina Trabert ist diesen Sommer entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze gewandert. Sie wollte herausfinden, was […]
Der braune Elefant. Kirche im Rechtspopulismus?
Soll die Kirche mit der AfD reden? Für Michael Haspel ignoriert diese Frage das eigentliche […]
Der geteilte Hirtenstab. Laienmitarbeiter:innen solidarisieren sich weltweit
Im Vorfeld der Weltsynode haben sich kirchliche Laienmitarbeiter:innen aus zwölf Ländern und vier Kontinenten getroffen, […]
„Wie Digga?“ – Auseinandersetzung mit fundamentalistischen christlichen TikToker:innen
Nur wenn Theolog:innen in social media präsent sind, meint Kira Stütz, können sie auch mitreden […]
Bibel und Fake News
Fake News sind eines der unangenehmsten, ärgerlichsten und zeitweise auch gefährlichsten Phänomene unserer Zeit. Dabei […]
Die vom Vatikan gemachte Frau. Der Wandel des Weiblichkeitsdiskurses in den Schriften der katholischen Amtskirche
Die amtskirchliche Lehre über die Weiblichkeit behauptet konsequent, eine überzeitliche Geschlechterordnung auslegen zu können. Gleichzeitig […]
Deutschland rechts außen?
Was man tun kann – in und jenseits der Kirche. Verena Schneider skizziert unter Rückgriff […]
Aufbruchsstimmung & Erwartungsmanagement. Die Weltsynode in Rom
Mit dem gestrigen Beginn der Weltsynode in Rom geht der weltweite synodale Prozess der Katholischen […]
Die Tiervergessenheit der Theologie
Henrike Herdramm plädiert anlässlich des Welttierschutztages für eine Theologie der Tiere.
Kein Segen für Homophobie!
Noch immer wird mit der Bibel gegen Homosexuelle gehetzt, obwohl es dafür keine Grundlage in […]
Revision der evangelischen Friedensethik?
Kurz vor der nächsten EKD-Friedenswerkstatt setzt sich Christoph Schneider-Harpprecht kritisch mit der Schrift „Maß des […]
Erntedank – evangelische Perspektiven
Anfang Oktober werden die Erntedankfeste gefeiert. Philipp Behyl bietet spannende Impulse aus evangelischer Perspektive. Was […]