Feinschwarze Neuerungen: Newsletter und fs-science
Neu auf feinschwarz.net ab Oktober 2023: Ein wöchentlicher Newsletter; und ein monatlicher längerer wissenschaftlicher Artikel […]
Mit Dankbarkeit, Verlusterfahrungen und leisen Hoffnungen
Feinschwarz hat einen der bekanntesten deutschen Theologen, Ottmar Fuchs, um einen Rückblick auf seine Zeit […]
Und sie verwesen doch nicht. Lebendige Tote
Das Verhältnis zum naturwissenschaftlich toten Körper zeigt bisweilen besondere Formen. Hubertus Lutterbach reflektiert dies anlässlich […]
Apokalyptisch hoffen statt dystopisch verzweifeln
Gabriele und Peter Scherle machen sich Gedanken über aktuelle apokalyptische Zeitdeutungen und die biblischen Erzählungen […]
„Verwindung“ Heideggers in der Theologie?
Heute vor 134 Jahren wurde Martin Heidegger geboren. Wer konnte warum etwas anfangen mit ihm […]
Überraschende Räume in der Citypastoral
Meinrad Furrer ist seit einem Jahr Teamleiter der Peterskapelle in Luzern, die vor 5 Jahren […]
Im Menschen lauert der Abgrund
Im Menschen lauert der Abgrund. Diesen Abgrund haben nach dem Krieg viele Menschen gesehen und […]
„Seht die Welt mit den Augen einer Frau“. Der Vatikan und die Weltfrauenkonferenz 1995
Vom 4. bis 15. September 1995 fand in Peking die IV. Weltfrauenkonferenz statt. Ein Rückblick […]
Bibelpastoral in einer synodalen Kirche
Unermüdlich wird betont, wie wichtig das «Hören» in einer synodalen Kirche ist – aber eher […]
„Ernst machen mit den Dingen des Körpers“
Körperliche, sexuelle und seelische Entwicklung fließen bei Etty Hillesum zusammen. Ursula Rapp über einen besonderen […]
Der Africa Climate Summit 2023
Marita Wagner arbeitet derzeit als Visiting Scholar am Hekima University College der Jesuiten in Nairobi. […]
Der Theo-Sound
Die theologische Sprache ähnelt zu oft einem lange tradierten Familienjargon: Die Worte und der sprachliche […]