Wozu das Ganze?
Julia Blanc beobachtet das kirchliche und theologische Umwelt-Engagement zwischen Klima, Natur und Religion: Es ist […]
Ist das Glas denn echt nur halb voll – theologische Grabenkämpfe
Theologie als Wissenschaft hat ihren interdisziplinären Nachholbedarf erkannt, denkt man. Sarah Marie Neumann fragt, was […]
„Politische Theologie“ macht nirgendwo Halt! In dankbarer Erinnerung an Johann Baptist Metz zum 5. Todestag
Wann? Poetisches zum 1. Adventsonntag
Johann Pock begleitet mit 4 Texten durch die Adventsonntage. Zum Einstieg die Frage nach der […]
Ein weiterer Leserinbrief zu „Ein Heilsort, wo Kirche selbst zum Unheilsort geworden ist.“
Sr. Marie-Pasquale Reuver, selbst Betroffene sexualisierter Gewalt, reagiert auf den Artikel von Annette Meyer.
Herkunft – Zukunft – Jetzt. 250 Jahre Pastoraltheologie
In Wien fand an der Universität am 25.-26.11. das 250-Jahr-Fest der Gründung der Pastoraltheologie statt. […]
SHE is present
Das Mädchen Bernadette aus Lourdes wurde «VON IHR» gesehen und sah «SIE». Monika Hungerbühler mit […]
„14 Tage weg von Eltern und Handy“
Ein Erlebnisbericht von Frida Mausehund, Luisa Schnitker und Lia Schüler (Schülerinnen der 8. Klasse des […]
Leserinbrief zu „Ein Heilsort, wo Kirche selbst zum Unheilsort geworden ist?“
Hannah Ziegler, selbst Überlebende sexueller Gewalt, reagiert auf den Beitrag von Annette Meyer.
Ein Heilsort, wo Kirche selbst zum Unheilsort geworden ist?
Im Zusammenhang mit der Frage, wie die katholische Kirche den Missbrauchsopfern begegnen könnte, plädiert Annette […]
Häusliche Gewalt und Frauenhausaufenthalte in der Schweiz
Anlässlich des heutigen „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ berichtet Lena John über […]
Pius XI. und das Christkönigsfest
Der Papst, der das Christkönigsfest einführte, hatte so manche Gegner. Pius XI. (+ 1939) war […]