9. Mai 2023 Die Zukunft ist nicht binär. Gedanken zu Lydia Meyers neuem Buch Lydia Meyers Buch „Die Zukunft ist nicht binär“ hat Andreas Heek begeistert. Eine Lektüreempfehlung mit […] Weiterlesen
7. Mai 2023 Lassen Sie mich nicht lügen! Dankrede von Christiane Florin Proletin und Prophetin. Christiane Florins Dankrede zum Walter-Dirks-Preis, verliehen am 6. Mai 2023 Weiterlesen
7. Mai 2023 Klartext. Laudatio auf Christiane Florin Am Samstag, 6. Mai 2023, wurde Christiane Florin der Walter-Dirks-Preis verliehen. Julia Knop hielt die […] Weiterlesen
4. Mai 2023 Hedwig Dohm – eine Vordenkerin wiederentdeckt Carolin Hohmann begibt sich auf die Spur der Berliner Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm und […] Weiterlesen
27. April 2023 Wartet nicht! 25 Jahre Tag der Diakonin – (k)ein Grund zum Feiern? Seit 25 Jahren gibt es den Tag der Diakonin. Dorothea Reininger, Mitbegründerin und bis 2007 […] Weiterlesen
27. Februar 2023 Zwischen Hören und Sehen: G*tt Die Irritation der Ehesymbolik durch exegetische Arbeiten der letzten zwanzig Jahre und die Herausforderung der […] Weiterlesen
23. Januar 2023 Ein Jahr #OutInChurch Auf mögliche und ausstehende Veränderungen, die sich mit der Bewegung queerer Mitarbeiter*innen in der katholischen […] Weiterlesen
20. Dezember 2022 Missbrauchsmuster – hidden patterns of abuse Missbrauch und Gewalt an erwachsenen Frauen werden erst seit wenigen Jahren im Diskurs zu Missbrauch […] Weiterlesen
13. Dezember 2022 Sonogramm mütterlicher Moral Für Laura Brauer verhilft die Verschärfung des ungarischen Abtreibungsrechts einem misogynen Extremismus zur Gesellschaftsfähigkeit. Anlass, […] Weiterlesen
12. Dezember 2022 Den Engel im Haus töten – Vorweihnachtliche Mordgedanken Sie sind vielen von uns in Fleisch und Blut übergegangen, die erlernten Rollenbilder. Doch: Wie […] Weiterlesen
8. Dezember 2022 „Maria, die reine Magd“ – Von Zeugung, Sünde und einem frommen Papst Die unbefleckte Zeugung von Maria, der Mutter Jesu, ist ein katholisches Dogma, das die wenigsten […] Weiterlesen
7. Dezember 2022 „Allen alles werden?“ Vom Vulneranzpotenzial der christlichen Botschaft gegenüber Frauen Die Strukturlogik internalisierter Misogynie trifft in der christlichen Opfertheologie auf fruchtbaren Boden, so Anne-Kathrin Fischbach. […] Weiterlesen