8. Juli 2022 Die Gretchenfrage für Männer: Wie verhalten sich Spiritualität und Männlichkeit? Oft hört man, dass Frauen einfach „frömmer“ oder religiöser wären als Männer. Armin Kummer über […] Weiterlesen
10. Juni 2022 „Eine Weltkirche“ unter vielen. Der Synodale Weg und die Abtreibungsdebatte in Argentinien Leo Maucher zeigt anhand der Abtreibungsdebatte in Argentinien beispielhaft, wie das Verständnis der „Einen Weltkirche“ […] Weiterlesen
8. Juni 2022 Was brauchst du, um zu bleiben? Barbara Staudigl wehrt sich gegen die Ausgrenzung derer, die angesichts der Hartnäckigkeit klerikaler Strukturen jede […] Weiterlesen
7. Juni 2022 Gott gesucht – „Göttinnen“ gefunden. Ein Leserinnenbrief Am Katholikentag in Stuttgart wurde der Initiative GottesSuche ein Preis überreicht. Flora-Nike Göthin, eine Betroffene, […] Weiterlesen
2. Juni 2022 Menschen mit Missbrauchserfahrung im Mittelpunkt: Aggiornamento-Preis für GottesSuche Am Katholikentag in Stuttgart hat die Initiative GottesSuche den Aggiornamento-Preis erhalten. Zwei Frauen aus dem […] Weiterlesen
16. Mai 2022 Die Vulva Jesu In ihrem neuen Buch macht sich Elke Pahud de Mortanges auf die Suche nach dem […] Weiterlesen
11. Mai 2022 Schöpfungscompassion – Aufbruch zu einer Exoduskirche Die kirchliche Lethargie im Umgang mit der ökologischen und klimatischen Krise lässt Jürgen Manemann an […] Weiterlesen
28. April 2022 Unearthed – eine terrestrische Offenbarung: Otobong Nkanga in Bregenz Ein langsam sterbender Baum, der sich über vier Stockwerke zieht. Vertrocknende Wasserlachen auf Vorarlberger Lehmboden. […] Weiterlesen
8. April 2022 Anstösse aus Lateinamerika zum synodalen Prozess Rafael Luciani reflektiert ortskirchliche Erfahrungen im Horizont einer konsequenten Volk-Gottes-Ekklesiologie. Odilo Noti ordnet diese ein. Weiterlesen
7. April 2022 Synodalität mit Zeit- und Ortsindex Der weltweite synodale Prozess ist herausgefordert, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und sich […] Weiterlesen
5. April 2022 Männerarbeit in der Schweiz – Existiert sie? Bernhard Lindner, Daniel Ammann und Siegfried Arends engagieren sich im Bereich der Männerarbeit. Im Gespräch […] Weiterlesen
30. März 2022 „Man soll die Zukunft nicht durch einen Mangel an Phantasie beleidigen“ Verena Wodtke-Werner liest die Reformanliegen des Synodalen Wegs zum Thema Macht mit Hannah Arendt. Weiterlesen