24. April 2019 Missbrauch von Nonnen durch Priester: Strukturen von Frauengemeinschaften hinterfragen Seit einigen Jahren forscht Isabelle Jonveaux international zum Leben von Ordensleuten sowie zu deren Gemeinschaftsformen […] Weiterlesen
15. April 2019 Wurde Jesus sexuell missbraucht? Die Bloggerin Mary Pezzulo setzt sich mit der Frage des sexuellen Missbrauchs Jesu auseinander; ein […] Weiterlesen
5. April 2019 Gender, Migration und die populistische Ökonomie der Aufmerksamkeit Gender wird wie Migration immer wieder als gesellschaftliches Erregungsthema wirksam. Maren Behrensen analysiert Mechanismen und Zusammenhänge […] Weiterlesen
25. Februar 2019 Nach dem Anti-Missbrauchs-Gipfel. Ein Brief aus der Perspektive Betroffener Der Anti-Missbrauchsgipfel ist abgeschlossen. Barbara Haslbeck und Erika Kerstner von der Initiative Gottessuche begeben sich […] Weiterlesen
21. Februar 2019 Nicht ausweichen: Theologie angesichts der Missbrauchskrise Angesichts der MHG-Studie zum sexuellen Missbrauch durch Kleriker fragt Matthias Remenyi nach inhaltlichen und strukturellen Konsequenzen […] Weiterlesen
19. Februar 2019 Kirche im Missbrauchsstrudel – Beziehungstrauma und traumatisches Milieu Vom 21. bis 24. Februar wird im Vatikan eine Konferenz zur Missbrauchsthematik stattfinden, zu der […] Weiterlesen
28. Januar 2019 Vom Versagen, das Versagen anzuerkennen… – Kirchlicher Missbrauchsskandal reloaded Sexueller und geistlicher Missbrauch lassen die Abgründe menschlicher Existenz bewusst werden. Maria Elisabeth Aigner plädiert […] Weiterlesen
7. Dezember 2018 Warum schweigen alle? Frauenstimmen zur Missbrauchskatastrophe. Sollte man keine heterosexuellen Priester mehr weihen, weil viele von ihnen Mädchen und Frauen vergewaltigt […] Weiterlesen
16. November 2018 Das Klima weiter im Hambacher Forst verhandeln! Die Gerichtsentscheidung zum vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst ist ein wichtiger Etappensieg – aber der […] Weiterlesen
13. November 2018 Vertrauen statt zuhören: Ein Zwischenruf nach der Jugendsynode Viel wichtiger, als jemandem zuzuhören, ist jemanden etwas zuzutrauen. Christian Kelter mit einem Zwischenruf zur Jugendynode: […] Weiterlesen
3. November 2018 Hören – Unterscheiden – Wählen. Beobachtungen zum Abschlussdokument der Bischofssynode 2018 Das Abschlusspapier der gerade abgeschlossenen Jugendsynode liegt noch gar nicht auf Deutsch vor – und […] Weiterlesen
28. September 2018 Jugendsynode: Impulse für die Jugend oder für die Kirche? Zwei Jahre nach ihrer Ankündigung steht sie nun vor der Tür: Die Bischofssynode zum Thema […] Weiterlesen