13. November 2015 Kirche, Staat, Gesellschaft: Impulse des Konzils Die Verhältnisse zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft sind dynamisch. Daniel Kosch reflektiert Impulse des Konzils […] Weiterlesen
4. November 2015 „Nostra aetate“ – Von der Gemeinsamkeit zur Differenz Die Konzilserklärung „Nostra aetate“ hat die Haltung der Katholischen Kirche zu anderen Religionen grundlegend verändert. […] Weiterlesen
26. Oktober 2015 Und sie bewegt sich doch…: Bischofssynode Hanspeter Schmitt wirft einen Blick zurück auf die Bischofssynode 2015. „Und sie bewegt sich doch…“ Weiterlesen
25. Oktober 2015 Willkommen in der Postmoderne! Bischofssynode Willkommen in der Postmoderne! So leitet Rainer Bucher seine Analyse der Abschlussansprache des Papstes zur […] Weiterlesen
25. Oktober 2015 Kommentar Bischofssynode: Der Logik der Integration folgen Die Bischofssynode ist zu Ende. Worin besteht ihre Bedeutung? Was sind die Ergebnisse? Eva-Maria Faber […] Weiterlesen
22. Oktober 2015 Zum Sprechen über Ehe und Familie bei der Bischofssynode 2015 Wie kann und soll bei der Bischofssynode 2015 über Ehe und Familie gesprochen werden? Walter […] Weiterlesen
12. Oktober 2015 Bischofssynode: Spielräume eines pastoralen Lehramts Worin besteht der zentrale Konflikt während der Römischen Bischofssynode? Zugeständnisse an den „Zeitgeist“ oder Bewahrung […] Weiterlesen
7. Oktober 2015 Fünfzig Jahre Übung im Dialog: Bischofssynode Das Zweite Vatikanische Konzil eröffnete der katholischen Kirche eine neue Gesprächskultur. Heute liegen fünfzig Jahre […] Weiterlesen
4. Oktober 2015 Bischofssynode 2015: persönlich, politisch, brisant Beginn der Bischofssynode in Rom. Die Themen sind brisant: persönlich und politisch. Wie geht die […] Weiterlesen
26. September 2015 Familienstreit. Perspektiven für die Familiensynode Familienstreit in der katholischen Kirche. Die Weltöffentlichkeit schaut zu – gespannt, frustriert, erwartungsvoll, ängstlich, hämisch. […] Weiterlesen