14. Februar 2025 Ich glaube an die Kraft der Erinnerung Ein Interview mit Tuğsal Moğul. Er arbeitet als Arzt und Theatermacher und inszeniert sein Stück […] Weiterlesen
12. Februar 2025 Trump, Jesus und die Rettung des Liberalismus Viele westliche Demokratien bewegen sich derzeit nach rechts. Angesichts dieser Dynamik nimmt Sarah Rosenhauer das […] Weiterlesen
10. Februar 2025 Spirituelles in der Gegenwartsliteratur In der Gegenwartsliteratur beobachtet Christoph Gellner eine Verschiebung von religiösen zu spirituellen Themen. Anhand unterschiedlicher […] Weiterlesen
5. Februar 2025 Mit der AfD an der Sache vorbei Deutlich vernehmbar haben die beiden großen Kirchen Kritik an den jüngsten migrationspolitischen Initiativen der Unionsfraktion […] Weiterlesen
14. Januar 2025 Synodalität braucht mehr als gute Absichten Als Leiter der Abteilung „Pastorale Entwicklung und Beratung“ im Bistum St. Gallen nimmt Dominik Michel-Loher […] Weiterlesen
26. September 2024 Herausforderungen und Chancen für Liturgie in der Klimakrise Dass die Klimakrise mit ihren massiven Auswirkungen auch in Liturgie und Spiritualität angemessene Formen findet, […] Weiterlesen
25. September 2024 NordArt – Was Kunst vermag In einer der größten Präsentationen zeitgenössischer Kunst, der NordArt, geht Anna Luis Klafs gesellschaftlichen, persönlichen […] Weiterlesen
13. September 2024 Gleich und berechtigt In der Ausstellung „Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900“, die noch […] Weiterlesen
16. August 2024 Gender-Gap hinter Klostermauern Für Nonnen ist die Klausur strenger geregelt als für Mönche. Isabelle Jonveaux erläutert problematische Strukturmerkmale […] Weiterlesen
28. Juli 2024 Im Anfang war das Bild „Im Anfang war das Wort … und das Wort war Gott“, so beginnt das Johannesevangelium. […] Weiterlesen
10. Juli 2024 „Fremde überall“ – ein Blick auf die Biennale 2024 Eine Beobachtung der Biennale 2024 in Venedig formuliert Wolfgang Beck. Er beschreibt Entdeckungen, die sich […] Weiterlesen
12. Juni 2024 Zwischen Schwerkraft und Denken? Eine Bestimmung christlicher Spiritualität, in der Himmlisches nicht von Irdischem distanziert wird, skizziert Britta Müller-Schauenburg […] Weiterlesen