29. März 2021 „Love Me“ – Interview mit Tizian Baldinger und Thomas Erne „Lass uns das Kreuz doch mal ein bisschen entstauben“, sagt der Installations- und Performancekünstler Tizian […] Weiterlesen
25. März 2021 Verantwortung übernehmen. Sicherheitspolitik nachhaltig gestalten Was bedeutet „Sicherheit“ in unserer Zeit? Viel zu eng denken viele. Für einen breiteren Ansatz […] Weiterlesen
18. März 2021 Macht (in) der Kirche. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel Gibt es in der Kirche – einem Diktum des verstorbenen Kardinals Joachim Meisner folgend – […] Weiterlesen
11. März 2021 Amtsstunden in der Pfarrkanzlei Oft genug enthüllt kirchlicher Sprachgebrauch ein obrigkeitliches Denken. Markus Himmelbauer zeigt, wie tief ein staatskirchliches Erbe in […] Weiterlesen
5. März 2021 Achtung als Dammbruch? Zur Segnung homosexueller Partnerschaften Der Streit spitzt sich zu: Was sind die tiefsten Anliegen lehramtlicher Positionen zur Segnung homosexueller […] Weiterlesen
18. Februar 2021 Der Luther-Bann. Sollte der Reformator „ent-exkommuniziert“ werden? Spätestens seit dem Votum des Altenberger Ökumenischen Gesprächskreises von Pfingsten 2020 ist die Forderung wieder […] Weiterlesen
15. Februar 2021 So oder so. Religion und Humor Falls Sie es übersehen haben: Heute ist Rosenmontag. Nach Jahrzehnten selbst erlebten Katholizismus kommt Theresia […] Weiterlesen
3. Februar 2021 Klopfzeichen. Simone Weil und Dietrich Bonhoeffer Die eine hat heute ihren 112. Geburtstag, der andere morgen seinen 115. Begegnet sind sie […] Weiterlesen
31. Januar 2021 Theologie der Steine Über die Prägekraft einer in Stein gehauenen Theologie und ihre Anschlussfähigkeit an zeitgemäße Gottesdienst- und […] Weiterlesen
24. Januar 2021 Gender – Quo Vadis? Gender ist ein schillender Begriff – die einen verbinden damit eine Agenda, die anderen ein […] Weiterlesen
29. Dezember 2020 Transformation. GEMEINWOHL-ÖKONOMIE. Sofort. Die Menschheit steht vor gewaltigen Herausforderungen – ökologisch, sozial und ökonomisch. Antwortversuche gibt es mehrere. […] Weiterlesen
14. Dezember 2020 Zehn Thesen zur katholischen Liturgie in Zeiten von Corona „Corona und die Liturgie“: seit März in Praxis wie Theologie ein hoch virulentes Thema. Peter […] Weiterlesen