8. April 2025 Lehrer als Märtyrer, Schüler als Patrioten? Das Bildungs- und Erziehungsverständnis von Patriarch Kyrill Vito Alexander Vasser Santos Batista teilt seine Eindrücke zum kürzlich erschienenen pädagogischen Werk von Patriarch […] Weiterlesen
5. April 2025 Ethik-SAMBA: Ethisch entscheiden in 4 Schritten Peter G. Kirchschläger (Luzern) über ein Modell, wie ethische Entscheidungen gefällt werden können. See the […] Weiterlesen
21. März 2025 Bloße Meinungen? Ein religionspädagogischer Blick auf Möglichkeiten der Demokratiebildung Was kann religiöse Bildung angesichts einer sich verschärfenden Demokratiekrise zur Demokratiebildung beitragen? Dieser Frage stellt […] Weiterlesen
20. Februar 2025 Wie man mit Populisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren Um besser zu verstehen, wie die oft anstrengenden Debatten mit Populist:innen funktionieren, hat Christian Cebulj […] Weiterlesen
2. Februar 2025 Bildung durch Tanz. Ein jesuitisches „Herzensprojekt“ in Kalkutta Kalahrdaya – so heißt ein Bildungsprojekt bei Kalkutta, das der indische Jesuit P. Saju George […] Weiterlesen
9. Januar 2025 Demokratische Tugenden? Der Weg zu einer selbsterhaltenden Transformation der Demokratie durch Bildung Die Zukunft der Demokratie hängt nicht zuletzt davon ab, dass sie demokratische Bildung und eine […] Weiterlesen
8. Januar 2025 Theologische Bildung an der Universität hat Zukunft– ein Plädoyer Obwohl Religion deutlich an Relevanz verloren hat, plädiert Judith Könemann dafür, dass die theologische Ausbildung […] Weiterlesen
15. Oktober 2024 „Ehrfurcht vor Gott“ als Bildungsziel? Jörg-Dieter Wächter setzt sich kritisch mit der These des Augsburger Schulpädagogen Klaus Zierer auseinander, „Ehrfurcht […] Weiterlesen
25. April 2024 Gen Z in der pastoralen Fortbildung «Zwischen herausgefordert und herausfordernd» – so umschreibt Luisa Fischer die Situation der Gen Z, über […] Weiterlesen
30. Januar 2024 Bildung im Ergriffensein Menschen mit geistiger Behinderung die Bildungsfähigkeit abzusprechen, ist angesichts zunehmender nationalsozialistischer Ideologien eine existenzielle Bedrohung […] Weiterlesen
21. Dezember 2023 Wissen ist noch keine Kompetenz. Lernwege in der theologisch-pastoralen Fortbildung Am Theologisch-Pastoralen Institut in Mainz wird Kompetenzorientierung großgeschrieben. Das erfordert ein Umdenken und verändert Lernen […] Weiterlesen
14. Dezember 2023 Theologie und religiöse Bildung in einer sich transformierenden Gesellschaft Norbert Mette fragt nach den heutigen Bedingungen und Möglichkeiten religiöser Bildung – und mischt sich […] Weiterlesen