10. April 2025 Leserbrief zu „Bitte nicht berühren“ Zum Beitrag von Andreas Odenthal, Bitte nicht berühren, hat das Erzbistum Berlin eine Erwiderung verfasst. Weiterlesen
24. Januar 2025 Popkultur und Theologie am Beispiel von Taylor Swift Taylor Swift gilt als eine der erfolgreichsten Pop-Künstler:innen aller Zeiten. 4 Theolog:innen, die einen Workshop […] Weiterlesen
13. Dezember 2024 Circular Caritas _ Intersektionales Recycling Laura Brauer über ein Projekt, das mit einfachen Mitteln neue Möglichkeiten für wohnungslose Menschen und […] Weiterlesen
11. Dezember 2024 Kreativ leben Christian Fröhling mit einer Interpretation des Monumentalwerks „Sterben“ von Matthias Glasner, die vor allem die […] Weiterlesen
9. Oktober 2024 Die Farbe der Hoffnung: Das Glasfenster „Zeitgeist.Frieden“ von Mahbuba Maqsoodi Die muslimische afghanische Künstlerin Mahbuba Maqsoodi gestaltet aktuell ein Friedensfenster in Dörverden – angesichts der […] Weiterlesen
22. September 2024 Stadttheater und Evangelium Ausgehend von der Reform des Stadttheaters in Gent skizziert Christian Kern Impulse für kirchliche Gestaltungsprozesse […] Weiterlesen
4. September 2024 Der Bootssteg am Brienzersee – eine raumsoziologische Betrachtung Ein Bootssteg in der Schweiz wird zum Anziehungspunkt für koreanische Reisende und als Fotomotiv unzählig […] Weiterlesen
3. September 2024 Bildstörungen: Christliche Judenfeindschaft und der Gazakrieg Mit dem Projekt „Bildstörungen“ gehen die Berliner Theologinnen Karoline Ritter und Katharina von Kellenbach den […] Weiterlesen
15. Juli 2024 Natalität. Ein vergessenes Diskursarchiv in der Theologie Am 1. Juli wurde Esther Strauß´ Skulptur „crowning“, sie zeigt eine gebärende Maria, im Linzer […] Weiterlesen
11. Juni 2024 Ungesehen Der Slogan „C the unseen“ der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 inspiriert Johannes Köhler SDB zu neuen […] Weiterlesen
2. Juni 2024 Kirchenbau und Moderne Albert Gerhards lädt ein zu einer spannenden Entdeckungstour des zeitgenössischen Kirchenbaus auf der „Straße der […] Weiterlesen
26. März 2024 Die Farce um das Fastentuch im Wiener Stephansdom Im Wiener Stephansdom werden seit Jahren die Fastentücher von prominenten Künstler:innen gestaltet und kontrovers diskutiert. […] Weiterlesen