7. April 2025 Wege entstehen im Gehen. Drei Jubiläen christlicher Frauen in Rumänien – ein Lernort der Hoffnung Ulrike Bechmann sieht in drei Jubiläen christlicher Frauen, die Ende März in Sibiu/Hermannstadt in Rumänien […] Weiterlesen
19. März 2025 Friedensarbeit als Kultur des Zuhörens: Von der Sachlichkeit zur Beziehung Jan Kingreen ist Friedensbeauftragter der EKBO. Er berichtet aus der evangelischen Friedensarbeit, die er als […] Weiterlesen
30. Januar 2025 Gemeinsam vorangehen: Warum synodal auch ökumenisch bedeutet Synodalität und Ökumene haben vieles gemeinsam, nicht zuletzt die Tatsache, dass beide Stichworte an Goethes […] Weiterlesen
27. Januar 2025 Neue Energie und Gleichwürdigkeit dank Soziokratie Das Katharina-Werk Basel hat sich vom Säkularinstitut zur ökumenischen Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung weiterentwickelt und […] Weiterlesen
17. Juni 2024 Gleichstellung in der alt-katholischen Kirche Deutschlands: eine Frage der Vitalität von Kirche In der alt-katholischen Kirche haben Frauen Zugang zu allen Ämtern, aber reicht das für eine […] Weiterlesen
15. April 2024 Römisch- oder christkatholisch? Angesichts des kirchlichen Reformstaus tragen sich viele Katholik:innen mit dem Gedanken an einen Kirchenaustritt – […] Weiterlesen
27. Dezember 2023 Entschlossen vorangehen! Unter dem Titel «Entschlossen vorangehen!» entwirft Eva-Maria Faber eine Vision für einen entschiedenen ökumenischen Aufbruch, […] Weiterlesen
31. Oktober 2023 To be Lutheran is to be Ecumenical Zum Reformationstag blickt Helena Funk auf die Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds zurück. Welche Impulse für […] Weiterlesen
29. Mai 2023 Pfingsten: Erzählen, Bewegen und Verändern Kerstin Söderblom feiert an Pfingsten G:ttes Geistkraft, die nicht nur Sprachbarrieren, sondern auch immer wieder […] Weiterlesen
31. Oktober 2022 Was die Lutherbibel und die katholische Kirche einander zu verdanken haben Die Katholische Kirche bekämpfte die Lutherbibel. Und vice versa. Dennoch haben beide einander erstaunlicherweise einiges […] Weiterlesen
13. Oktober 2022 Kirgistan – Kirchenbau, Ökumene und traditionelle Gesellschaft Kirgistan ist kaum am Horizont Mitteleuropas – und schon gar nicht auf jenem der christlichen […] Weiterlesen
14. September 2022 Synodalität – eine altkatholische Perspektive In der römisch-katholischen Kirche wird derzeit viel über Synodalität diskutiert. Angela Berlis unterstützt diese Diskussion […] Weiterlesen