13. April 2024 Jüdisch ist divers Als junge literarische Stimme kartografiert Dana Vowinckel den Facettenreichtum jüdischen Lebens heute. Christoph Gellner stellt […] Weiterlesen
16. März 2024 Gott wohnt in der Frage «Das flüchtige Nu des Lebens» – unter diesem Titel ist vor kurzem ein Lesebuch mit […] Weiterlesen
6. Februar 2024 Suchendes Schauen und Sprechen In einer Doppelbewegung umkreist Christian Lehnerts neuer Essayband «Das Haus und das Lamm» die «Apokalypse […] Weiterlesen
29. Dezember 2023 Leserbrief zu D. Kosch, Entschlossen vorangehen! Dass feinschwarz mit der Besprechung der Publikation von Eva-Maria Faber durch Daniel Kosch den oft […] Weiterlesen
27. Dezember 2023 Entschlossen vorangehen! Unter dem Titel «Entschlossen vorangehen!» entwirft Eva-Maria Faber eine Vision für einen entschiedenen ökumenischen Aufbruch, […] Weiterlesen
16. Dezember 2023 Reiche Ernte – die Samstagsrezension Synodale Kirche – wer hat’s erfunden? Daniel Kosch jedenfalls hat vor kurzem das Buch „Synodal […] Weiterlesen
28. Oktober 2023 Unersetzliche Frauen Claire Geyer stellt ein Buch zu Frauen vor, auf die Kirche sich verlässt, deren Erfahrungen […] Weiterlesen
26. Oktober 2023 Religionspolitische Reformperspektiven für die Kirchen in Deutschland Beim Thema «Kirchenreform» richtet sich der Blick oft primär auf die Kirche(n) selbst und ihr […] Weiterlesen
23. Oktober 2023 Christliche Beziehungsethik – notwendige Reform katholischer Sexualmoral Martin M. Lintner (Brixen) ist derzeit einer der bekanntesten Vertreter der Moraltheologie, nicht zuletzt aufgrund […] Weiterlesen
19. Oktober 2023 Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche werden derzeit intensiv diskutiert. Ein von Adrian Loretan […] Weiterlesen
17. September 2023 Anders glauben, nicht trotzdem. Theologische Folgen sexuellen Missbrauchs Pater Klaus Mertes SJ bespricht Hans-Joachim Sanders Buch „Anders glauben, nicht trotzdem“ zu den theologischen […] Weiterlesen
31. August 2023 Nichts ist unmöglich, Gott! Postkoloniale Bibelhermeneutik Ottmar Fuchs in gewohnt deutlicher Sprache: Auch die Bibel ist nicht unschuldig in ihrer Sprache […] Weiterlesen