27. Juli 2022 Im Dreieck bilden: Abhängigkeit, Autonomie und Beziehung Die Neuerscheinung „Anders. Bildung. Kirche“ ist ein vielfältiger Beitrag zur dringend notwendigen Bildungsdebatte und verlangt […] Weiterlesen
18. Juli 2022 Nein zur Suizidassistenz – Ja zu Alternativen In der aktuellen Debatte um die Einführung einer rechtlichen Form der Sterbehilfe in Deutschland positioniert […] Weiterlesen
17. Juli 2022 Die politische Theologie neurechter Bewegungen Sebastian Pittl skizziert geschichtliche und ideologische Hintergründe und Wurzeln von aktuellen rechtsextremen Gruppierungen und Bewegungen. […] Weiterlesen
15. Juli 2022 Digitale Verheißung und menschliche Projektion. Herausforderungen der KI für Philosophie und Theologie Fast alle unsere Lebensbereiche werden in den letzten Jahren grundlegend durch Automation und Technik umgestaltet. […] Weiterlesen
14. Juli 2022 Auf Abwegen? Launige Gedanken zur Perspektive der Theologie anlässlich der Abschiedsvorlesung von Rainer Bucher von Birgit Hoyer. Weiterlesen
10. Juli 2022 Das Esterbuch – und heutige Politik Mitspielen mit den Mächtigen, um diese zu übertölpeln? Veronika Bachmann zieht Parallelen zwischen dem Umgang […] Weiterlesen
6. Juli 2022 Trauernden Menschen einen neuen Raum geben. Im Gespräch mit Wolfgang Beck stellt die Bestatterin Lilli Berger den 3-D-Erinnerungsraum „farvel.space“ vor und […] Weiterlesen
4. Juli 2022 Über Bindung … … und warum auch berufstätige Mütter eine enge Bindung zu ihren Kindern aufbauen können. Von […] Weiterlesen
3. Juli 2022 Verbrannte Erde. Hamburg 2017 Gerade ist mit immensem Aufwand der G7-Gipfel auf Schloss Ellmau zu Ende gegangen (26.-28.6.2022). Vor […] Weiterlesen
27. Juni 2022 Schandmal oder Mahnmal? Die „Wittenberger Judensau“ nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs Am 14. Juni fällte der Deutsche Bundesgerichtshof ein Urteil über das sogenannte „Judensau-Relief“ in Wittenberg. […] Weiterlesen
21. Juni 2022 Mehr Dienst als Macht! Annette Edenhofer fragt nach den Grundkompetenzen für eine kritikfähige und inklusive Kirche und erklärt diese […] Weiterlesen
20. Juni 2022 Milieuverengte Pastoral Die Sinus-Milieu-Studien unterstützen seit knapp 40 Jahren die Wahrnehmung von Realitäten. Barbara Staudigl fragt, wie […] Weiterlesen