6. April 2020 „Italienische Verhältnisse“? Eine Klarstellung In Deutschland wird zurzeit häufig von sogenannten „italienischen Verhältnissen“ gesprochen. Marcello Neri lebt und lehrt […] Weiterlesen
5. April 2020 Das Letzte Abendmahl – fällt aus Vor bereits 3 Jahren hat Stefan Gärtner unter der Überschrift „Das Letzte Abendmahl fällt heute […] Weiterlesen
4. April 2020 Klausur in der Stammesgesellschaft Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten bemerkt man, wenn sie auf Hindernisse stoßen. Dass die moderne Gesellschaft plural, […] Weiterlesen
3. April 2020 Fragil und verletztlich. Päpstliche Liturgie in Zeiten der Pandemie Vor einer Woche im Halbdunkel der beginnenden Nacht: Ein einsamer Papst steht auf dem Petersplatz […] Weiterlesen
31. März 2020 Vernetzte Kirchengemeinde – Regionalentwicklung im ländlichen Raum Eine Kirchengemeinde wagt den Aufbruch in eine konsequente Orientierung am Sozialraum, vernetzt sich und engagiert […] Weiterlesen
27. März 2020 Religiöser Heroismus? Besser scheitern an Corona Im Ausnahmezustand wächst die Sehnsucht nach heroischen Taten, gerade in den Religionen. Viele leisten zwar […] Weiterlesen
26. März 2020 Schwierige Ohnmacht In der aktuellen Situation erleben wir die grundlegende Unverfügbarkeit des Lebens in besonders eindrücklicher Weise. […] Weiterlesen
25. März 2020 Unter Quarantäne – und darüber hinaus. Die Corona-Pandemie im Licht der biblischen Reinheitsgebote Den Umgang mit aussätzigen Menschen in der Tora greift Thomas Söding auf, um mit Klischees […] Weiterlesen
24. März 2020 Das Virus in uns Sehen wir den möglichen Umwälzungen unseres Lebens durch die aktuelle Krise ins Auge? Ein Beitrag […] Weiterlesen
24. März 2020 Geheimnis des geliebten Hirten: 40. Todestag von Oscar Romero Oscar Romeros Weg als Hirte einer verfolgten Gemeinde zeugt von erstaunlichen Lernprozessen. Peter Bürger ist […] Weiterlesen
23. März 2020 Pastoralmacht. Was die Corona-Krise über Staat und Kirche freilegt Krisen sind außergewöhnliche Zeiten, weil sie Schlaglichter auf Zusammenhänge werfen, die Vergessenes, Verdrängtes und Verschämtes […] Weiterlesen
22. März 2020 Prophetische Rhetorik – Leserbrief Das im Beitrag „Prophetische Rhetorik“ von Lukas Pallitsch vertretene Prophetieverständnis ist enggeführt, so Egbert Ballhorn […] Weiterlesen