26. Dezember 2019 Arm geboren Arm geboren? Eigentlich müssten Kinder, die in arme Verhältnisse hineingeboren wurden, in Christlich-Abendland eine besonders […] Weiterlesen
24. Dezember 2019 Ein Kind, in Windeln gewickelt: Schwangerschaft und Geburt Weihnachten ist die Feier der Menschwerdung. Ein in Windeln gewickeltes Kind ist auch Johanna und […] Weiterlesen
18. Dezember 2019 „Was ist die beste Art zu trauern? Zu trauern.“ (A. Muschg) Weihnachten steht vor der Tür. Wer schweren Verlust erlitten hat, weiß, dass solche Feiertage oft […] Weiterlesen
5. Dezember 2019 Amazonien: ein Aufruf zur pastoralen Umkehr. Mit einigem Abstand zur Amazoniensynode fragt Stefan Silber: Wie können wir den Herausforderungen Amazoniens von […] Weiterlesen
2. Dezember 2019 Verrat. Zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche In diesen Tagen beginnt der „Synodale Weg“ der deutschen katholischen Kirche. Er ist eine Reaktion […] Weiterlesen
22. November 2019 Ausbildungsreform als Kirchenreform Wie bildet man jetzt für einen Beruf aus, der sich in ständigem und anhaltenden Wandel […] Weiterlesen
20. November 2019 Begabtenförderung: überflüssig und unfair? Eine Erwiderung Michael Hartmann greift in seinem Beitrag „Elitenförderung – die Herkunft wird belohnt“ das System der […] Weiterlesen
18. November 2019 Die Wende aus Prag beobachtet (nüchtern) In diesen Tagen jähren sich die Proteste von Studierenden und Bevölkerung, die in der Tschechoslowakei […] Weiterlesen
17. November 2019 Praxis als Königsweg des Lernens Die Praxis ist der Königsweg des Lernens und der Bildung. Wie dies im Jugend- und […] Weiterlesen
14. November 2019 Die Risse weiten – „anders wachsen“ Alternative Wirtschaftsmodelle, Entschleunigung und eine Ethik und Frömmigkeit des Genug – seit September ist Juliane […] Weiterlesen
12. November 2019 Bischof Rentzing und die Folgen: Protestantismus im Stresstest Arnd Henze hat Mitte Oktober für die ARD die Veröffentlichungen von Carsten Rentzing in der […] Weiterlesen