6. August 2021 Am Kipppunkt? – Diskussion Ergänzende Überlegungen zu einem wichtigen Beitrag von Hans-Joachim Sander und Rainer Bucher. Von Daniel Kosch. Weiterlesen
6. August 2021 Am Kipppunkt II Der Verfall der Glaubwürdigkeit wird sich nicht abschwächen, solange der Ernst der Lage nicht benannt, […] Weiterlesen
4. August 2021 Am Kipppunkt I Der Verfall der Glaubwürdigkeit wird sich nicht abschwächen, solange der Ernst der Lage nicht benannt, […] Weiterlesen
2. August 2021 Im Warteraum des Lebens Jugendliche haben in der Pandemie unter den fehlenden Kontakten mit Gleichaltrigen gelitten. Nun sollte eine […] Weiterlesen
25. Juli 2021 Schweigen in Auschwitz Vor 5 Jahren, am Freitag, 29.7.2016, besuchte Papst Franziskus Auschwitz. Regina Polak (Wien) analysiert ausgehend […] Weiterlesen
23. Juli 2021 Zurück zur Natur? Die fundamentale Entscheidung des Christentums für die Stadt Das Christentum ist eine Stadt- und Zivilisationsreligion. Kultur und Freiheit gehören zu ihrem Wesen. Christian […] Weiterlesen
22. Juli 2021 Während Initiativen, Aktionen, Versuche des seelsorglichen Handelns während der Pandemie. Gedanken und Anfragen einer „digital affinen […] Weiterlesen
15. Juli 2021 Zum Verhältnis von Gebet, Spiritualität und wissenschaftlicher Theologie Müssen Synodenteilnehmer:innen mehr beten? Und gibt es „spirituellere“ theologische Ausbildungsstätten? Johann Pock (Wien) über die […] Weiterlesen
12. Juli 2021 Kommt noch was? Sehnsucht nach einem galiläischen Frühling der Kirche Ich sehne mich nach einem neuen Anfang der Kirche, einem galiläischen Frühling. Und diese Sehnsucht […] Weiterlesen
11. Juli 2021 Thema Gesundheit – und warum die Kirche handeln muss Das Thema Gesundheit ist gerade in der Covid19-Pandemie zentral – jedoch nicht (mehr) als Aufgabe […] Weiterlesen
9. Juli 2021 Mit Segen in die Ferien. Möglichkeiten zur Schulschluss-Gestaltung Aktuell starten wöchentlich mehrere Bundesländer in Österreich, Deutschland und der Schweiz in die Sommerferien. Der […] Weiterlesen
8. Juli 2021 Was wäre, wenn: ich Predigtschreiberin für Pietro Parolin wäre? Als Ghostwriterin hätte Regina Laudage-Kleeberg die Predigt von Pietro Parolin in Berlin anders formuliert. Auch […] Weiterlesen