12. November 2020 „CoronaTheologie“ – oder: Wenn es auf Randerscheinungen ankommt. Hans-Joachim Höhn zu dem, was kirchlich in Zeiten von Corona sichtbar wird, das sonst nie […] Weiterlesen
11. November 2020 Was dir die Nahrungsreste im Abflusssieb sagen möchten. Den Klischees über Studierende der Theologie geht Helene Hild nach und zeigt mit dem Einblick […] Weiterlesen
7. November 2020 Phrase unser. Zu einer neuen Kritik der Kirchensprache Jan Feddersen und Philipp Gessler legen mit ihrem Buch „Phrase unser“ eine weitere Kritik an […] Weiterlesen
5. November 2020 Harte Männer braucht das Land? Neu erwachender Maskulinismus als Herausforderung für die Kirche Andreas Heek, Männerseelsorger, über die Herausforderung der neu entdeckten Männlichkeit für die Kirche. Und über […] Weiterlesen
5. November 2020 Pius XI. Enzyklika gegen Nationalismus-Rassismus In seiner Enzyklika Fratelli tutti hat Papst Franziskus den erstarkenden Nationalismus in vielen Ländern heftig […] Weiterlesen
4. November 2020 Die Revolution der Barmherzigkeit und eine neue Ökumene Der tschechische Priester und Theologe Tomas Halik gehört zu den bekanntesten Stimmen im Blick auf […] Weiterlesen
31. Oktober 2020 Reformationstag Was sollte man am Reformationstag eigentlich feiern? Konfessionelles Profil, ökumenische Verbundenheit – oder was sonst noch? […] Weiterlesen
25. Oktober 2020 Kirchen und Umgang mit Kirchgebäuden Einen Besuch voll Glück und Seligkeit stattete Thomas Frings der ehemaligen evangelischen Martini-Kirche in Bielefeld […] Weiterlesen
21. Oktober 2020 «Wie schön wäre es, wenn…» Ein Rückblick auf die Zeit des Lockdowns Der Pastoralraum Basel-Stadt nahm sich im September Zeit für einen Rückblick auf den Lockdown im […] Weiterlesen
18. Oktober 2020 Priester- und Schwesternserien. Erwartungen an Seelsorgeberufe Schwester Hanna, Pfarrer Tabarius und Pfarrer Braun finden ein Millionenpublikum. Jenseits von Klischee und Klamotte […] Weiterlesen
16. Oktober 2020 Scheuklappen? Die Frage nach der Gleichberechtigung Auf einem international besetzten interreligiösen Podium zum Thema „Gleichberechtigung in den Religionen“ ist Julia Enxing […] Weiterlesen
14. Oktober 2020 Plädoyer für mehr intellektuelle Kultur in den Bistümern der Deutschschweiz Wie wichtig ist Seelsorgerinnen und Seelsorgern die Pflege einer geistigen Auseinandersetzung mit theologischen und weltlichen […] Weiterlesen