24. Juli 2020 Sklaverei und das Licht des christlichen Glaubens in den Amerikas Angesichts von „Black Lives Matter“ macht sich Hans Gerald Hödl auf historische Spurensuche zum Zusammenhang […] Weiterlesen
23. Juli 2020 Demokratie ohne Dialog? Zum Relaunch der Katholischen Sozialakademie Am 3. Juli 2020 verlautbarte die Österreichische Bischofskonferenz den Beschluss, einen „inhaltlichen und strukturellen […] Weiterlesen
22. Juli 2020 Kreative Kräfte in den Ortskirchen werden überhört – Leserbrief Stephan Schmid-Keiser reagiert auf den Beitrag von Johann Pock zur Instruktion der Kleruskongregation. Er plädiert […] Weiterlesen
21. Juli 2020 Eine Instruktion als Offenbarungseid von Klerikalismus Die Instruktion der Kleruskongregation vom 29.6.2020 über die Leitung von Pfarrgemeinden stellt eine klerikalistische Verengung […] Weiterlesen
17. Juli 2020 Aha – Inklusion! Wie geht es Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise und wie lebt ein Bistum Inklusion? […] Weiterlesen
14. Juli 2020 Eleanore und Gertrud – Von Hoffnungen und Aufbrüchen Zuweilen können einen Geschichten von Menschen aufrütteln. Und wichtige Ereignisse in deren Leben lassen im […] Weiterlesen
10. Juli 2020 Dein feministisches Andachtskollektiv. Ein Kind von Sehnsucht Das feministische Andachtskollektiv (fAK) ist eine Gruppe von zehn jungen Menschen, die wöchentlich christliche Andachten […] Weiterlesen
6. Juli 2020 Bistum Chur – autoritäre Macht und instrumentelle Kommunikation prägen die Schweizer Diözese Die Ereignisse rund um die Petitionsübergabe «Solidarität mit Dr. Martin Kopp» am 18. Juni 2020 […] Weiterlesen
2. Juli 2020 Widerstand trotz Ohnmacht – für eine glaubwürdige Kirche Seit mehr als dreissig Jahren brodelt es mehr oder weniger offensichtlich im Bistum Chur. Im […] Weiterlesen
29. Juni 2020 Wozu feiern wir Liturgie? Erfahrungen eines Katholiken in der Krise Schaufrömmigkeit, ein fragwürdiger Sinn von ‚Stellvertretung‘, neu erfahrene Gemeinschaft unter Gläubigen – was bedeuten die Unterbrechungen der […] Weiterlesen
27. Juni 2020 Die Macht der Sprache Kübra Gümüşay hat mit „Sprache und Sein“ ein hochaktuelles Buch geschrieben – in politischer und […] Weiterlesen
25. Juni 2020 Roma locuta, causa finita? Warum der Trierer Bischof jetzt Widerstand leisten muss Mit der Autorität einer Diözesansynode wollte der Trierer Bischof die Pfarreistrukturen seines Bistums reformieren. In […] Weiterlesen