23. Juni 2020 Aufs Radar der Menschen kommen In Hamburg wird über eine neue Einrichtung nachgedacht, die den Arbeitstitel „Kasualagentur“ trägt. Emilia Handke […] Weiterlesen
22. Juni 2020 Fülle in der Leere: Was die Ostererfahrungen 2020 uns sagen Es gebe kein Zurück hinter die Erfahrungen, die sie inmitten der Krise der vergangenen Monate […] Weiterlesen
22. Juni 2020 Alles wird, wie es ist – auch in der Kirche Viele sehen in der Corona-Krise Veränderungspotential für alle Bereichen des Lebens – auch in der […] Weiterlesen
18. Juni 2020 Plötzlich war es für alle neu – Vikariat in der Ausnahme-Situation Kurz nachdem Amelie Renz ihr Vikariat begonnen hatte, wurde das kirchliche Leben durch Corona auf […] Weiterlesen
17. Juni 2020 Kirchen für Künstler*innen – Künstler*innen für Kirchen Hannes Langbein mit einem Plädoyer für neue kirchliche Bündnisse mit Kunst- und Kulturschaffenden – gerade […] Weiterlesen
12. Juni 2020 Dem Gewaltpotential menschlicher Verwundbarkeit widerstehen Sicherungsstrategien haben die Macht, zu verletzen – das ist in der Pandemie deutlicher geworden, auch […] Weiterlesen
11. Juni 2020 Erst hören, dann deuten Die Zeit der Corona-Beschränkungen lädt zu theologischen Deutungen und Vergleichen ein. Für Dag Heinrichowski SJ […] Weiterlesen
10. Juni 2020 Ein Glücksfall für Theologie und Kirche: Erinnerungen an Erich Zenger (1939 – 2010) Zum zehnten Mal jährte sich vor Kurzem der Todestag von Erich Zenger. Vielen hat der […] Weiterlesen
5. Juni 2020 Beteiligung im Gottesdienst – in aller digitalen Vielfalt! Maike Neumann erzählt, welch vielfältige Erfahrungen sie in der Zeit des Lockdowns mit digitalen Gottesdiensten […] Weiterlesen
5. Juni 2020 Heilsames statt Drama Wie predige ich sensibel in Zeiten potentieller Traumata? Christine Lungershausen gibt Anregungen für die Predigt […] Weiterlesen
31. Mai 2020 Pfingsten als Hoffnung auf die Gabe der Gottrede Über das leere Grab an Ostern, die Erscheinung Jesu als „Wahrheit, die fortgeht“ und die […] Weiterlesen
29. Mai 2020 Jung, tolerant – und populismusaffin? Neigen Jugendliche besonders stark zu populistischen Ansätzen in der Politik? Dieser Frage geht Yvonne Everhartz […] Weiterlesen