4. Mai 2020 „Nicht systemrelevant“ – Über wenig virales Kirche-Sein Aus Sicht und Aussichten von theologischen Praktiker*innen analysiert Elmar Honemann die massiven gegenwärtigen Herausforderungen kirchlichen […] Weiterlesen
30. April 2020 FranZ schläft nicht! Über eine Pastoral offener Türen in einem florierenden Stadtentwicklungsgebiet Das Nordbahnviertel ist ein faszinierendes Großprojekt der Wiener Stadtentwicklung. Anna Asteriadis berichtet, wie sich dort […] Weiterlesen
28. April 2020 Liturgischer Verzicht als solidarisches Zeichen Welche Signale sendet die Kirche in die jetzige Situation, wenn sie das allgemeine Gottesdienstverbot lockert? […] Weiterlesen
27. April 2020 Der Synodale Weg: Einige evangelische Ernüchterungen und Ermutigungen Der Synodale Weg in evangelischer Perspektive – ein Außenblick von Jan Hermelink. Teil 3 unserer […] Weiterlesen
26. April 2020 Gestaltfindung als Beziehungsarbeit. Architektur und kirchliche Planungsprozesse Nachdem der Architekt Walter Klasz (Universität Innsbruck) neben Häusern, Kapellen und einem Karbonboot auch eine […] Weiterlesen
25. April 2020 Theologie: von der Wirklichkeit erhellt Ein Rückblick auf vatikanische Hetzjagden und eine Studie zum Gesamtwerk Jon Sobrinos. Von Odilo Noti. Weiterlesen
24. April 2020 Eucharistie-Streik! Für eine geschlechtergerechte Kirche In der Karwoche bittet ein Priester seine Kollegin, ein Gebet in einem Live-Gottesdienst vorzulesen. Erst […] Weiterlesen
24. April 2020 The Promise and The Challenge of The German Synodal Way Eine internationale Außenperspektive auf den deutschen Synodalen Weg: Der US-Theologe Bradford Hinze formuliert seinen Blick […] Weiterlesen
22. April 2020 Synodaler Weg und Würzburger Synode Alle reden – zu Recht – vom Corona-Virus. Was aber ist mit dem Synodalen Weg? […] Weiterlesen
21. April 2020 Einfach mal was anfangen: Erfahrungen mit einem pastoralen Start-up in Basel Sich als Gründer und Gründerinnen verstehen in der pastoralen Arbeit, ist ungewohnt. Was die Suche […] Weiterlesen
20. April 2020 Mehr als ein virusbedingter Umstand. ‚Leere Kirchen‘ als warnender Einblick in die nahe Zukunft „Not lehrt beten.“ Welches Kirchenbild hinter dieser Aussage steckt und was wirklich angesagt ist im […] Weiterlesen
17. April 2020 Les Prêtres-Ouvriers existent! Von Arbeiterpriestern zu Arbeitergeschwistern: Urs Häner zeichnet die Geschichte eines kirchlichen Berufes nach, in dem […] Weiterlesen