6. Februar 2020 „Die Räume sind immer abzuschließen!“ Über die Utopie einer offenen Kirche Projekt „Fair-Teilen“ – und die Erfahrung einer anderen Art von Gemeinschaftsbildung. Anna-Lena Passior über die […] Weiterlesen
5. Februar 2020 Kalahrdaya – Herzenskunst. Ein Bildungsprojekt in Kalkutta Kalahrdaya – so heißt ein Bildungsprojekt bei Kalkutta, das der indische Jesuit P. Saju George […] Weiterlesen
4. Februar 2020 Synodaler Weg – auch in Österreich? Auch die österreichische Kirche braucht einen synodalen Prozess, der interne Reformblockaden löst und entschlossen einen […] Weiterlesen
4. Februar 2020 Die Freiheit des „Herrn Woelki“ Ist der Synodale Weg Teil der Lösung oder Teil des Problems? Der Bonner Kirchenrechtler Norbert […] Weiterlesen
1. Februar 2020 Crottogini: Einem Zensurfall auf der Spur Die Studie von Jakob Crottogini (1919-2012) über «Werden und Krise des Priesterberufes» lag 1955 gedruckt […] Weiterlesen
26. Januar 2020 Erzählte Geschichte und die Rolle der Religion Die eigene Identität (von einzelnen und Gemeinschaften) entwickelt sich im Gespräch mit Anderen und durch […] Weiterlesen
24. Januar 2020 Begrabt mein Herz in Murder Bay Kulturen indigener Völker wurden in Nordamerika mit kirchlicher Hilfe bekämpft. Sie werden von Ruben Schneider […] Weiterlesen
23. Januar 2020 Spoken Word: Weil es real wird, wenn es eine Tat wird. Wir stehen wieder vor einer Kirchenerneuerung, die in ein Heute führen kann. Ein Heute, das […] Weiterlesen
22. Januar 2020 Als der Papst modern und antimodern zugleich war. Moderne und effektive Formen der zentralisierten Leitung identifiziert Annette Jantzen in der Konzeption des römischen […] Weiterlesen
21. Januar 2020 Zurück zum Anfang? – Nein, zu den Anfängen! Der großen Sehnsucht nach Homogenität geht Christian Schramm mit dem Ansatz „Im Anfang waren Viele. […] Weiterlesen
17. Januar 2020 Meister der Gottesburgen – zum 100. Geburtstag von Gottfried Böhm Einer Theologie und einem Verständnis der Kirche, die sich in dem Werk von Gottfried Böhm […] Weiterlesen
16. Januar 2020 Unmöglich: unpolitisch Kirche leiten Im Blick auf die im Nationalsozialismus schwer belastete Rolle der katholischen Bischöfe geht Peter Bürger […] Weiterlesen