4. Dezember 2019 Bischof und Professorin für Gleichberechtigung in der Kirche Die Verleihung des Ehrendoktorates an Bischof Franz-Josef Bode und Professorin Margit Eckholt durch die Theologische […] Weiterlesen
3. Dezember 2019 Versprechen. Zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche Dem Verrat folgt die Entlarvung, der Entlarvung die Strafe: Was aber folgt nach der Strafe? […] Weiterlesen
2. Dezember 2019 Verrat. Zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche In diesen Tagen beginnt der „Synodale Weg“ der deutschen katholischen Kirche. Er ist eine Reaktion […] Weiterlesen
28. November 2019 Revolution aus Treue: Zur Eröffnung des Synodalen Weges Viele fragen sich, ob man die Kirche überhaupt verändern darf. Andere zweifeln, dass das geht. […] Weiterlesen
27. November 2019 Mit Foucault im Seminar: Ergänzungen um den Aspekt der Pastoralmacht Ein Seminarist hat sein Priesterseminar als Ort von Disziplinarmacht analysiert. Auf feinschwarz.net folgte eine Debatte […] Weiterlesen
25. November 2019 Ästhetik der Macht: Zur textilen Hermeneutik der „Generation Benedikt“ Kleider machen Leute. Auch in der Kirche, offensichtlich. Was aber, wenn diese Leute mit ihren […] Weiterlesen
24. November 2019 Bauen – warten – Suchen. Zum Gedichtband „Lebenslang Vogelzug“ Unter den Begriffen „Dome bauen – warten – suchen“ entwickelt Daniel Kosch Ideen dafür, was […] Weiterlesen
22. November 2019 Ausbildungsreform als Kirchenreform Wie bildet man jetzt für einen Beruf aus, der sich in ständigem und anhaltenden Wandel […] Weiterlesen
21. November 2019 Junia – hervorragend unter den Aposteln Die in der Schweiz lancierte Juniainitiative trägt ihren Namen: Junia – zusammen mit ihrem Mann Andronikus […] Weiterlesen
21. November 2019 Zwischenruf zum Synodalen Weg: Nicht ohne die Opfer! In der Satzung des Synodalen Weges werden Opfer/Betroffene sexualisierter Gewalt im Raum der Katholischen Kirche […] Weiterlesen
19. November 2019 Glaubwürdig Kirche sein? Das Subsidiaritätsprinzip in der Kirche Das Subsidiaritätsprinzip ist im katholisch-sozialen Denken entstanden. Im säkularen Umfeld ist es kaum noch wegzudenken. […] Weiterlesen
17. November 2019 Praxis als Königsweg des Lernens Die Praxis ist der Königsweg des Lernens und der Bildung. Wie dies im Jugend- und […] Weiterlesen