12. Juni 2019 Verlust von Hegemonie und Zivilgesellschaft. Die aktuelle Krise der Kirche verstehen mit Antonio Gramsci Zwanglose soziale Macht, basierend auf Zustimmung – wie geht das? Marco A. Sorace hat ein […] Weiterlesen
10. Juni 2019 Was hat die Pastoraltheologie mit einer Kirche in Krise zu tun? Wider den Vorwurf einer „panischen Kopflosigkeit“ angewandter Pastoralforschung Wie kirchennah darf Pastoraltheologie sein? Matthias Sellmann reagiert auf Wolfgang Beck. Weiterlesen
9. Juni 2019 Ostern von Pfingsten her denken Ostern ist ohne Pfingsten nicht zu denken. Michael Böhnke zeigt auf, warum ein rechtes Verständnis […] Weiterlesen
8. Juni 2019 Kirchenreform JETZT! Der katholische Mainstream begehrt auf Christian Bauer und Maria Mesrian haben in den 1990er Jahren Theologie studiert. Die eine ist […] Weiterlesen
6. Juni 2019 Jesus und die Kinderschänder Eine exegetische Stimme zur sexuellen Gewalt gegen Kinder: Andrew Doole liest bekannte Bibelstellen gegen den […] Weiterlesen
4. Juni 2019 Die Straße der Moderne – eine Lanze für den Kirchenbau des 20. Jahrhunderts Sommerzeit ist Reisezeit. Albert Gerhards lädt ein zu einer spannenden Entdeckungstour des zeitgenössischen Kirchenbaus auf […] Weiterlesen
31. Mai 2019 Von Gott und Glauben reden – #Peinlichkeiten? Wie soll man noch von Gott und Glauben reden, wenn dabei viele Versuche in Peinlichkeiten […] Weiterlesen
26. Mai 2019 Leserbrief zu Hubertus Lutterbach, Jean Vanier – Pionier der Inklusion. Von Thomas Wittkowski. Weiterlesen
20. Mai 2019 Von Wegen Der Freiburger Religionssoziologe Michael N. Ebertz kommentiert in einer Glosse die Positionierung der katholischen Kirchenmitglieder, […] Weiterlesen
16. Mai 2019 Mehr als Struktur – kirchliche Jugendverbände jenseits von Verdächtigungen Gegen kirchenpopulistische Verdächtigungen identifiziert Annette Jantzen in kirchlichen Jugendverbänden eine wichtige, gesellschaftlich anschlussfähige Form von […] Weiterlesen
13. Mai 2019 Leserinbrief zu „Über Kirchenmusik“ Sr. Magdalena Winghofer CJ nimmt Bezug auf einen Artikel von Rainer Bucher vom 13. Mai […] Weiterlesen
13. Mai 2019 Über Kirchenmusik. Inklusive dreier Bitten an KirchenmusikerInnen Musik trifft unmittelbar und kann die Wirklichkeit heutiger Existenz erfahren lassen: in Wagnis und Zeitgenossenschaft. […] Weiterlesen