15. November 2018 Strukturelle Facetten des Klerikalismus Klerikalismus gilt als ein zentraler Grund für den Missbrauch durch Priester in der Kirche. Bernd […] Weiterlesen
13. November 2018 Vertrauen statt zuhören: Ein Zwischenruf nach der Jugendsynode Viel wichtiger, als jemandem zuzuhören, ist jemanden etwas zuzutrauen. Christian Kelter mit einem Zwischenruf zur Jugendynode: […] Weiterlesen
9. November 2018 Compliance, accountability and transparency: Weltkirchliche Themen an einer Business School Im Juni 2018 fand in Villanova (Pennsylvania, USA) das zweite „International Festival of Creativity in […] Weiterlesen
8. November 2018 Mehr Aloha in der Kirche: Was die Ökumene von den Surfern lernen kann… Ein sommerlicher Lichtblick im nasskalten Novembergrau: Mehr Aloha für die Kirche! Die Pastoralreferentin Esther Göbel […] Weiterlesen
7. November 2018 Die goldene Zeit liegt vor, nicht hinter uns! Erneuerung, Neuerung, Renovation, Renovierung – alles hat mit Neu-Werden zu tun. Was ist eigentlich gemeint, […] Weiterlesen
3. November 2018 Hören – Unterscheiden – Wählen. Beobachtungen zum Abschlussdokument der Bischofssynode 2018 Das Abschlusspapier der gerade abgeschlossenen Jugendsynode liegt noch gar nicht auf Deutsch vor – und […] Weiterlesen
29. Oktober 2018 Mission impossible? Über ein neues Streitthema in der Kirche Brauchen wir zur Kirchenerneuerung einen neuen missionarischen Aufbruch? Initiativen gibt es viele, zuletzt das „Mission […] Weiterlesen
19. Oktober 2018 Gottesmüd/tigkeit Warum sind wir so unfähig, mit den Krisen unserer Tage hellsichtig und unbefangen von Gott […] Weiterlesen
18. Oktober 2018 Kirchenasyl: solidarische Praxis oder staatlicher Gnadenerweis? Für viele Geflüchtete bleibt als letzter Ausweg nur das Kirchenasyl. Julia Lis über eine christliche […] Weiterlesen
16. Oktober 2018 „Ihr macht uns die Kirche kaputt!“ Das, was unter keinen Umständen passieren durfte, ist geschehen. Nicht nur bei den anderen, sondern […] Weiterlesen
10. Oktober 2018 Zeichenhafter Umgang mit Schuld Angesichts des Missbrauchsskandals in der Katholischen Kirche fordert Katharina von Kellenbach einen zeichenhaften Umgang mit […] Weiterlesen
8. Oktober 2018 „Überdenken Sie diese Entscheidung: Pater Wucherpfennig muss Rektor bleiben!“ Gestern wurde bekannt, dass dem Rektor der Theologischen Hochschule Sankt Georgen das Nihil obstat vom […] Weiterlesen