7. Juni 2022 Gottesdienste zwischen Beheimatung und Ermutigung zur gemeinsamen Pilgerreise Wenn von neuerer Musik im Gottesdienst gesprochen wird, dann ist häufig von Musik innerhalb der […] Weiterlesen
3. Juni 2022 An einer Schneeschaufel theologische Grundzüge entdecken Was ist eine zeitgemäße Theologie? Wie lässt sich Theologie lernen? Wolfgang Beck entwickelt seine Gedanken […] Weiterlesen
1. Juni 2022 Was fehlt in der katholischen Kirche? … fragen sich u.a. Rainer Bucher und darauf bezugnehmend Birgit Hoyer – nicht nur am […] Weiterlesen
31. Mai 2022 Mose als ukrainischer Held Der ukrainische Dichter Ivan Franko schrieb 1905 ein biblisches Poem in 20 Gesängen. Es geht […] Weiterlesen
27. Mai 2022 Religiöses Spiel im säkularen Raum Rund um Ostern hat die Inszenierung „Die Passion“ auf RTL in den Feuilletons und sozialen […] Weiterlesen
25. Mai 2022 Katholikentag und Kirchengrün – Begegnung mit einer Kunstinstallation einer paradiesischen Kirche In einer Welt, die in der Wahrnehmung vieler Menschen zwischen diversen Krisen umhertaumelt, setzt sich […] Weiterlesen
19. Mai 2022 Haben Sie „afrikanische Literatur“ gesagt? Nach der Veröffentlichung ihres Debütromans „Blauer Hibiskus“ im Jahr 2003, mussten die Feuilletons der Welt […] Weiterlesen
17. Mai 2022 Im Lumbung – eine Annäherung an die documenta fifteen Der Medienpartnerschaft der documenta fifteen mit dem Straßenmagazin ASPHALT geht Silke Merzhäuser nach. Weiterlesen
16. Mai 2022 Die Vulva Jesu In ihrem neuen Buch macht sich Elke Pahud de Mortanges auf die Suche nach dem […] Weiterlesen
12. Mai 2022 Wer einmal lügt – Die Schlange im Paradies Schuldlos ist niemand, auch nicht im Paradies. Kira Stütz hat diese theologische Einsicht in der […] Weiterlesen