23. Dezember 2020 „Ohne Weihnachtsoratorium ist Weihnachten nur die halbe Wahrheit.“ Johann Sebastian Bachs berühmtes Oratorium im Krisenjahr 2020. Von Meinrad Walter. Weiterlesen
22. Dezember 2020 Weihnachten anders – unter anderen… Christian Walti hat letztes Jahr Weihnachten mit Menschen aus anderen Religionen gefeiert und denkt nach […] Weiterlesen
21. Dezember 2020 Weihnachten geht auch anders Ein Jahr sich ständig ändernder Pläne. Und wie wird Weihnachten in diesem Jahr in Gemeinden […] Weiterlesen
20. Dezember 2020 Thomas Hürlimann zum 70. Geburtstag Am 21.12.2020 feiert der große Schweizer Literat Thomas Hürlimann seinen 70. Geburtstag. Erich Garhammer (Würzburg) […] Weiterlesen
19. Dezember 2020 Krippenspiel und Schattenspiel 38 Weihnachtsbäume – 38 Lebensbäume hat der Künstler Andreas Mühe in Szene gesetzt: ein Jahresbuch […] Weiterlesen
18. Dezember 2020 “… no Christmas is coming”? – Der Grinch und das merkwürdige Corona-Weihnachten Die Absage von Weihnachtsgottesdiensten ist nicht nur für diejenigen ein schweres Signal, die diese besuchen […] Weiterlesen
18. Dezember 2020 Weihnachten geht auch anders „Glühwein und Weihnachtssegen“, „Weihnachtszauber“, lebende Schafe auf dem Bahnhofplatz… Wie wird Weihnachten in diesem Jahr […] Weiterlesen
17. Dezember 2020 Leserbrief zu Liturgie in Zeiten von Corona Die 10 Thesen von Peter Ebenbauer haben Josef Wilhelm veranlasst, eine persönliche Stellungnahme zu Liturgie […] Weiterlesen
17. Dezember 2020 Über das Ankommen Ankommen – Advent. Das gehört zusammen. Ankommen im Alltag, im Studium, im Beruf, in der […] Weiterlesen
16. Dezember 2020 Die Stille der Hirten und das Schreien der Verwirrten Religiöse Stimmen zur Corona-Pandemie sind vielfältig und werden von den Medien mit unterschiedlicher Aufmerksamkeit bedacht. […] Weiterlesen
15. Dezember 2020 Schneesturm. Marieke Lucas Rijnefelds „Was man sät“ Christina Bickel über ein Buch, das Verlorenes und Zerbrochenes nicht einfach wegwischt. Weiterlesen
14. Dezember 2020 Zehn Thesen zur katholischen Liturgie in Zeiten von Corona „Corona und die Liturgie“: seit März in Praxis wie Theologie ein hoch virulentes Thema. Peter […] Weiterlesen