14. Dezember 2020 Friedrich Dürrenmatt, Gott und der Zufall Gott in der Möglichkeitsform, der Zufall aber ist wirklich. Nicht nur die Gerechtigkeit beschäftigte den […] Weiterlesen
13. Dezember 2020 Zweites Vatikanum: Gaudium et spes Vor 55 Jahren, am 8.12.1965, wurde das Zweite Vatikanische Konzil mit der Promulgation von Gaudium […] Weiterlesen
12. Dezember 2020 Kein Adventsbild Julia Krahns Ultima Cena und die leeren Tische dieser Adventszeit. Der dritte Teil unserer künstlerischen […] Weiterlesen
11. Dezember 2020 Zwischen den Zeilen erzählen – Von den Anfängen des Christentums Die Bibel offenbart und die Bibel verschweigt. Zum Beispiel, wer die drei Frauen Priska, Lydia […] Weiterlesen
10. Dezember 2020 Paare.Riten.Kirche – eine Rezension Der Diskussion um einen kirchlich-katholischen Segen für Paare in unterschiedlichen Konstellationen und Lebenssituationen geht Birgit […] Weiterlesen
9. Dezember 2020 Von der transformativen Kraft der Mystik im Zeitalter des Klimawandels Man kann nur schützen, was man liebt. Mit Dorothee Sölles Mystik und Widerstand sucht Simon […] Weiterlesen
8. Dezember 2020 Männerquote im Vatikan? Perspektiven zur Situation der Kirche, Teil 2 „Schreiben Sie einen Text (exakt 500 Wörter) zu folgenden Fragen: Was sind für Sie persönlich […] Weiterlesen
8. Dezember 2020 Sehnsucht und Musik, Advent und Corona (Rock-)Musik hat Dominik Blum durch die Corona-Zeit begleitet. Nun begibt er sich auf die Suche […] Weiterlesen
7. Dezember 2020 Wilde Weisheit! Juliane Link erinnert sich an ihre Kindheit und spricht darüber, wie sich ihr Menschenbild und […] Weiterlesen
6. Dezember 2020 Ankommen im Advent Besinnung über das Ankommen im Advent. Von Johann Pock. Wiedergelesen. Weiterlesen
5. Dezember 2020 Leserbrief zu „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Egbert Ballhorn Egbert Ballhorn fand in der verlorenen ersten Strophe des Hymnus eine Erinnerung an die Verbundenheit […] Weiterlesen
5. Dezember 2020 „Pins and nails“. Schlaflos im Advent Am 2. Advent blicken wir in den nächtlichen Himmel mit „Insomnia V“ von Miguel Rothschild. […] Weiterlesen