25. November 2020 Erzählen als Widerstand Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der Kirche liegen erstmals als […] Weiterlesen
24. November 2020 Spoiled youth – betrogen durch Corona! Angesichts der Grundverunsicherungen v.a. für junge Menschen in der Coronapandemie fragt Mirjam Schambeck sf, was […] Weiterlesen
23. November 2020 Die richtige Antwort auf religiös motivierten Terror: Säkularismus oder Zusammenarbeit der Religionen und Weltanschauungen? Wie sieht es angesichts von religiös motiviertem Terror mit dem Verhältnis von Religion und Staat […] Weiterlesen
23. November 2020 Neues von Markus II: Diskurstheoretisches zum kommenden Lesejahr Ein neues Lesejahr steht vor der Tür, in dessen Zentrum das Evangelium nach Markus steht. […] Weiterlesen
22. November 2020 Autorität päpstlicher Lehren – Interpretation als Aufgabe der Theologie Päpstliche Lehren haben Autorität. Sie zu interpretieren ist Aufgabe der Theologie, nicht des Papstes. Von […] Weiterlesen
21. November 2020 Das Schweigen der Lämmer Angesichts der aktuellen Ereignisse im Erzbistum Köln stellt Thomas Schüller Fragen zum Umgang mit der […] Weiterlesen
21. November 2020 »Gott« ist eine Mogelpackung »Gott« ist eine Mogelpackung. Mit »Gott« ist hier allerdings das neue Buch von Ferdinand von […] Weiterlesen
20. November 2020 Befreiende Begrenzungen: Gut leben innerhalb von Grenzen Die Fantasie eines grenzenlosen Wirtschaftswachstums zerstört den Planeten. Sebastian Salaske wirbt für ein theologisches Interesse […] Weiterlesen
19. November 2020 ‚Glücklich ist, wer vergißt…‘? Warum theologische Vergesslichkeit zum strategischen Instrument kirchlicher Debatten wird „Am liebsten nicht mehr dran denken“ – das scheint die Strategie in vielen kirchlichen Prozessen […] Weiterlesen
18. November 2020 „Die Kirche im Internet ist vermutlich die Zukunft der Kirche.“ „Die Bistümer und Landeskirchen werden ihre Baureferate auflösen, den kirchlichen Immobilienbestand bis auf wenige Leuchttürme […] Weiterlesen
17. November 2020 Islamismus: Ursachen und Fallen Es gibt aktuell eine intensive Diskussion zur Rolle von Religionen, besonders des Islam, in der […] Weiterlesen
16. November 2020 Was heißt in Corona: Erfahrungsbezug von Theologie? Theologie und Kirche tun sich weiter schwer mit der Pandemie. Was heute stimmt, kann morgen […] Weiterlesen