2. Juli 2020 Widerstand trotz Ohnmacht – für eine glaubwürdige Kirche Seit mehr als dreissig Jahren brodelt es mehr oder weniger offensichtlich im Bistum Chur. Im […] Weiterlesen
1. Juli 2020 Feministisches Engagement ist ein buntes Spektrum Feminismus in Ost- und Westdeutschland – dieses Thema stellen wir in einer Interview-Reihe in den […] Weiterlesen
30. Juni 2020 Kehrtwende der Gemeinden! Den Kirchen in Deutschland steht eine dramatische Entwicklung bevor. Claudia Pfrang empfiehlt, bei vorhandenen Ressourcen […] Weiterlesen
30. Juni 2020 Eine Krise ist eine Krise, ist eine Krise? Kirche ist im Krisenmodus – immerwährend und immer mehr. Eigentlich zeigt Krise einen Wendepunkt an. […] Weiterlesen
29. Juni 2020 Wozu feiern wir Liturgie? Erfahrungen eines Katholiken in der Krise Schaufrömmigkeit, ein fragwürdiger Sinn von ‚Stellvertretung‘, neu erfahrene Gemeinschaft unter Gläubigen – was bedeuten die Unterbrechungen der […] Weiterlesen
29. Juni 2020 Zivilgesellschaftliche Teilhabe und Protest in Zeiten der Pandemie Versammlungsverbot. Betriebsinterne Reiseverbote. Gesundheit als oberste Priorität. Tagesschau.de gefüllt von Corona-News und quasi beraubt der […] Weiterlesen
27. Juni 2020 Die Macht der Sprache Kübra Gümüşay hat mit „Sprache und Sein“ ein hochaktuelles Buch geschrieben – in politischer und […] Weiterlesen
26. Juni 2020 Stil(e) der Stille Hat Corona mehr Ruhe ins Leben gebracht? Viele Menschen haben das nicht so empfunden, im […] Weiterlesen
26. Juni 2020 Psychoanalyse und Religionsunterricht. Ein Brückenschlag mit Eugen Drewermann Ein Religionsunterricht in den Spuren der tiefenpsychologisch ausgerichteten Theologie Eugen Drewermanns erfüllt wichtige Bedingungen von […] Weiterlesen
25. Juni 2020 Leserbrief zu Jan Hendrik Herbst: Akademische ‚Cancel culture‘? Christoph Hammer unterscheidet in seiner Reaktion auf Jan Hendrik Herbst eine „cancel culture“ von einer […] Weiterlesen
25. Juni 2020 Roma locuta, causa finita? Warum der Trierer Bischof jetzt Widerstand leisten muss Mit der Autorität einer Diözesansynode wollte der Trierer Bischof die Pfarreistrukturen seines Bistums reformieren. In […] Weiterlesen