22. Mai 2020 Freiheit und Vertrauen. Pastorale Kompetenzen in der Transformationskrise der Kirche Es wird viel gefordert von kirchlichen MitarbeiterInnen – und das nicht ohne Grund. Aber es […] Weiterlesen
21. Mai 2020 Vom Nutzen und Nachteil der Aporie für den Glauben Vor fünf Jahrzehnten erschien das kleine Buch „Aporie und Glaube“ des Religionsphilosophen Heinz Robert Schlette. […] Weiterlesen
21. Mai 2020 Die Würde des (nichtbehinderten) Menschen ist unantastbar. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie geraten die Kriterien für die sogenannte Triage verschärft in Konflikt […] Weiterlesen
19. Mai 2020 „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst.“ Exakt drei Monate nach den rechtsextremistischen und rassistischen Terroranschlägen von Hanau fragt sich Melanie Wurst, […] Weiterlesen
18. Mai 2020 Die protestantische Ethik und der Geist der Geschlechterverhältnisse Die protestantische Ethik und der Geist der Geschlechterverhältnisse waren im 19./20. Jahrhundert enge Verbündete. Diese […] Weiterlesen
18. Mai 2020 100. Geburtstag Johannes Paul II. Zum heutigen 100. Geburtstag von Karol Wojtyla / Papst Johannes Paul II. – Annette Jantzen […] Weiterlesen
17. Mai 2020 Himmelfahrt und Kritik von Herrschaftsverhältnissen Das Bild der Himmelfahrt motivierte Dominik Gautier dazu, eigene Verwicklungen in Herrschaftsverhältnisse zu befragen und […] Weiterlesen
16. Mai 2020 Paul-Henri Campbell, Tattoo & Religion. Die bunten Kathedralen des Selbst Die Samstagsrezension. Von Wolfgang Beck Weiterlesen
15. Mai 2020 Kirchliche Siedlungswerke – cashcows der Diözesen oder Beitrag der Kirche zur Verringerung der Wohnungsnot? Einst waren die kirchlichen Wohnungsbaugenossenschaften ein sozialer Dienst an der Nachkriegsgesellschaft. Ob sie heute noch […] Weiterlesen
14. Mai 2020 Buntmenschen und Schwarze Löcher. Warum Kirchenentwicklung so viel Kraft kostet Veränderungsprozesse bestimmen die katholische Kirche in Deutschland in allen Bereichen und auf allen Ebenen. Wer […] Weiterlesen
13. Mai 2020 Nicht nur in Krisenzeiten: Über die digitale Renaissance von Nachbarschaft Der Bedeutung von Nachbarschaft in urban und digital geprägter Gegenwartskultur geht die Stadtforscherin Anna Becker […] Weiterlesen
12. Mai 2020 Klerikale Ästhetik „I am sexy and I know it”. Vor dem Hintergrund dieses Songs zieht Pius XIII. […] Weiterlesen